Alte EA EA 3 (Lotse) StrafR SS2015 Abgabetermin 01.06.2015

Hochschulabschluss
Diplom-Ingenieurin (FH)
Studiengang
Bachelor of Laws
ECTS Credit Points
90 von 210
Da ich auch noch das Modul "Allgemeines Verwaltungsrecht" belegt habe, fange ich schon einmal an meine bisherigen Lösungen für die 3. EA in Strafrecht einzustellen :) ...

1) A C D E
2) D E
3) A D
4) E
5) A E
...

Der Rest folgt später noch.
 
Hochschulabschluss
Diplom-Ingenieurin (FH)
Studiengang
Bachelor of Laws
ECTS Credit Points
90 von 210
... nun folgt der 2. Teil:

6) C
7) A B D E
8) A C E
9) A B
10) A

Würde mich über eine Rückmeldung freuen, ob ihr es ähnlich bzw. im besten Fall genauso habt ;)
 
Studiengang
Bachelor of Laws
Hi, ich bin noch nicht so weit. Ich denke aber Samstag im Laufe des Tages!
 
Hochschulabschluss
Diplom-Ingenieurin (FH)
Studiengang
Bachelor of Laws
ECTS Credit Points
90 von 210
Okay ... danke für die Rückmeldung.

Dann erstmal noch ein frohes Schaffen :)
 
Ort
Bochum
Studiengang
Bachelor of Laws
@ Eisblume: Die Unterschiede meiner im Vergleich zu deiner Lösung sind:

2: Auch B (S.5)

3: Auch C (S.12)

7: Auch C (S.43); E nicht (S.44 - 7.1.1.2)
 
Hochschulabschluss
Diplom-Ingenieurin (FH)
Studiengang
Bachelor of Laws
ECTS Credit Points
90 von 210
Hallo Tobias,

hab gerade mal deine Lösungen durchgeschaut ...

2) Das B noch richtig, da stimme ich dir zu. Keine Ahnung, was ich da gelesen habe :confused:

3) Hier bin ich mir nicht so sicher. Im Text auf S. 12 steht wortlautidentisch und in der Lösung wortlautgleich. Hatte mir die § mal angeschaut und da steht zwar annähernd 1:1 das gleiche drin, aber halt nur fast ... deswegen würde ich hier C trotzdem verneinen. Zumal die Lotse-Aufgaben hier ja wirklich so ausgelegt sind, das Phrasen aus der KE in den Lösungen 1:1 wiedergegeben werden.

7) Hier hast du auch recht. Das hab ich wohl überlesen :whistling:

Vielen Dank für deine Antwort.
 
Hochschulabschluss
Diplom-Ingenieurin (FH)
Studiengang
Bachelor of Laws
ECTS Credit Points
90 von 210
Die Fundstelle für 8 A ist auf Seite 47 unter Betriebsbezogene Weisungsbefugnisse zu finden.
 
Ort
Bochum
Studiengang
Bachelor of Laws
Sind Betriebsinhaber und Betriebsleiter gleichzusetzen?

Ich verstehe das nämlich so, dass der Betriebs- bzw. Filialleiter den Vertreter bzw. Beauftragten darstellt und diesem ggf. die Entscheidungsbefugnis fehlt.
 
Studiengang
Bachelor of Laws
Hi,

2) B habe ich ebenfalls zusätzlich
3) habe ich auch C zusätzlich
7) A, B, D, E. E muss ich dann nochmal lesen. Ich war mir da noch nicht ganz sicher und habe mir als Vermerk daneben geschrieben: "Ja, dann, wenn erkannt wird, dass es von dem zuständigen Organ nicht vorgenommen wird.
9 und 10) habe ich noch nicht

Schönen Abend!
 
Studiengang
Bachelor of Laws
9 und 10 habe ich auch gleich.

Zu 8 A: Auf Seite 46 steht, dass Betriebsleiter derjenige ist, dem die Geschäftsführung des Betriebs verantwortlich übertragen ist und der dementsprechend auch selbständig an Stelle des Inhabers handelt. Weiterhin hat ja auch der Betriebsleiter Vertreter oder beauftragt jemand anderen. Insbesondere bei Großunternehmen mit entsprechenden Zweigstellen müsste A doch richtig sein?!
 
Hochschulabschluss
Bachelor of Laws
Studiengang
Master of Laws
Also meine Antworten bisher:
1) A C D E
2) B D E
3) A B C D
4) E
5) A E
6) C D
7) A B C D E
8) A C E
9) A B C D E
10) A
 
Studiengang
Bachelor of Laws
zu 3 B) Eine gesetzliche Vorschrift, die dem Bestimmtheitsgebot nicht genügt, ist nichtig, Seite 11, also nicht rechtswidrig
 
Studiengang
Bachelor of Laws
zu 6 D) Vollendung der Handlung tritt bereits mit der Schaffung des ordnungswidrigen Zustands ein, nicht Beseitigung, S. 39
 

Rol

Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
Bachelor of Laws
ECTS Credit Points
130 von 180
Mein Tipp, wie immer just in time :cool:

1) ACE
2) BDE
3) ACD
4) E
5) E
6) BC
7) ABCD
8) ACE
9) ABD
10) A

Ich wünsche allen Teilnehmernm ein glückliches Händchen ;-)
 
Oben