Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2013 EA2 41610 (08.07.2013)

Diese Aufgaben mit anderen Werten kann man im Buch von Hr. Prof. Littkemann finden:
"Übungen zum Controlling, Band 1"
Aufgabe 22 auf S. 53-54, Lösung S. 156-159:



Mein Lösungsvorschlag:


Aufgabe 1

upload_2014-2-11_19-51-32.png

Aufgabe 2

upload_2014-2-11_19-52-29.png

Aufgabe 3

Grenzen der Zielbildung:
1. falls das Problem unklar
2. falls es Unsicherheit über die Erwartungen herrscht
3. wenn es viele Problemfacetten gibt
4. wenn ein Problem eine hohes Konfliktpotenzial birgt


Aufgabe 4

Fachkompetenz
· Berufserfahrung
· Anzahl Arbeitsjahre

Fähigkeit, Problem zu lösen
· methodisch-analytisches Denken
· Fähigkeit, Entscheidungen zu lösen
· Fähigkeit, Probleme korrekt beurteilen zu können
· Fähigkeit holistisch zu denken

Managementkompetenz
· Fähigkeit zu planen und zu organisieren
· Fähigkeit des Zeitmanagement (time management)
· Fähigkeit des Kostenmanagement
· Kenntnis der Aufbau- und Ablaufstruktur des Unternehmen
· Erfahrung als Projektmanager

Führungskompetenz
· Kooperationsfähigkeit
· Flexibilität
· Verhandlungsgeschick
· Fähigkeit zu delegieren
· Fähigkeit, die Teammitglieder zu motivieren
· Teamführungsfähigkeit

Zwischenmenschliche Beziehungen, persönliche Qualitäten
· Kommunikationsvermögen
· Sensitivität
· Kreativität
· Lernfähigkeit
· emotionale Stabilität
· Zielstrebigkeit


Aufgabe 5, KE5 S. 26-28

1. Strukturanalyse
Produkt in Teilkomponenten zerlegen


2. Funktionsanalyse
Funktionen des Teil- und Gesamtsystems zusammenstellen


3. Fehleranalyse
Herausfinden, welche Funktionen Fehler verursachen können.


4. Risikobewertung
Bewertung zwischen 1 und 10
Die problematischsten Entwicklungen in der jeweiligen Risikokategorie mit 10 bewerten, also:
· A: hohe Auftretenswahrscheinlichkeit (z.B. >90%) → 10
· B: hohe Bedeutung des Risiko (z.B. hoher Verlustbetrag) → 10
· E: niedrige Entdeckungswahrscheinlichkeit, Fehler führt, falls er nicht entdeckt wurde später zu höheren Kosten → 10
Risikoprioritätszahl RPZ = A·B·E


5. Optimierung
Maßnahmen zur Fehlerentdeckung und Fehlervermeidung definieren.


Aufgabe 6

upload_2014-2-11_19-53-3.png

Skalenwerte aus obiger Tabelle ablesen, z.B. Auftretenswahrscheinlichkeit 0,15% entspricht 2:

upload_2014-2-11_19-53-30.png

Fehler 2 hat die höchste Risikoprioritätszahl, deswegen sollte er am dringlichsten vermieden werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo findet man denn zu Aufgabe 1 etwas im Skript? Ich Lösungsbuch habe ich es auch gefunden...
 
So - auch fertig :) Ist es immer so, dass die Skala der Auftretungswahrscheinlichkeit immer von 1 - 10 (niedrig - hoch) und die Entdeckungswahrscheinlichkeit von 10 - 1 (hoch - niedrig) angegeben wird?
 
So - auch fertig :) Ist es immer so, dass die Skala der Auftretungswahrscheinlichkeit immer von 1 - 10 (niedrig - hoch) und die Entdeckungswahrscheinlichkeit von 10 - 1 (hoch - niedrig) angegeben wird?
Ja, überleg' mal.

Wenn ein Fehler nur mit 0,1% Wahrscheinlichkeit auftritt, ist das nicht so schlimm.

Aber ein Fehler, der mit nur 0,1% Wahrscheinlichkeit entdeckt wird, das ist schlimm. Es ist immer besser, daß der Fehler entdeckt wird, denn nur dann kann man was gegen ihn unternehmen. Am schlimmsten ist es, wenn man nichts von ihm weiß, und man erst von ihm erfährt wenn er schon viel Schlimmeres angerichtet hat.
Beispiel: falls man nicht entdeckt, daß im Auto zu wenig Öl ist, führt das zu einem sehr teurem Motorschaden.
 
Dankeschön :-) Hatte es mir schon fast von der logischen Seite gedacht..
 
Vermutlich ist es zu früh, die EA schon zurück zu erwarten?
 
Zurück
Oben