Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA1 00049 (10.11.2016)

Hochschulabschluss
Diplom-Ingenieur
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Laws
Studiengang
Master of Laws
ECTS Credit Points
90 von 90
2. Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
120 von 120
Jepp, bin fertig. Und du? Wie weit bist du?
 
Ort
Bamberg
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
130 von 180
Aufgabenheft 2
1. B,D
2. B,E
3. B,C,E
4. A
5.?

was habt ihr bei der Aufgabe 5 raus??
 
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
170 von 180
Hallöchen,

ich mache mich auch gerade an die Aufgaben.. Finde es etwas zähl, weil das Skript einfach zäh ist :durcheinander
Bei der Aufgabe 4 finde ich nichts im Skript, was mir für die Teilaufgaben B-E helfen könnte...
ich hätte jetzt nur gesagt, dass A falsch ist, da es meiner Meinung nach nicht die korrekte Definition der Engelkurve darstellt.

Wie habt ihr die B-E gelöst?:wall:

Bei 5 habe ich noch nichts raus... Da geh ich jetzt ran.
 
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
Bei Aufgabe 1 habe ich noch zusätzlich A als richtig.
Bei Aufgabe 4 habe ich B, D raus, bin mir allerdings total unsicher, da ich nichts im Skript finde.
 
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
170 von 180
So, meine Antworten grob bisher:
1) B, D
2) A, B, D
3) B, C, E,

Bei 4 glaube ich, muss man die D mithilfe der Lagrange-Funktion berechnen: U(X1, X2) + lambda (B - P1X1 -P2X2)
Wenn ich das mache, bekomme ich aber nicht den genannten Term für X2 raus, sondern irgendwas, von dem noch die Wurzel gezogen wird :confused:
Patri, wieso ist die Engelkurve hierzu linear?

Bei 5 würde die Übungsaufgabe 75 ausm Skript passen. Allerdings tue ich mir hier gerade schwer, das Beispiel auf unsere genannten Werte umzumünzen. Hat das schon jemand von euch mal probiert?
 

nka

Ort
Erlangen
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
30 von 180
also ich habe bei aufgabe
1) b, d
2) a, b
3) b, c, e
4) a

um aufgabe 5 kümmer ich mich heut abend und geb morgen mein ergebnis an.
 
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Seid ihr euch bei 3 mit c sicher? ich hätte 24800 als erwarteten Ertrag gesehen. ... Die 24900 (ohne Vers.) - 200 € für Versicherungsprämie + 100 € (0,01 * 10000) = 24800 | Oder ist das falsch? Danke!
 

nka

Ort
Erlangen
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
30 von 180
hm, da muss ich nochmal in meine aufgaben schauen. könnte was dran sein :)

zu aufgabe 5:
ich bin gestern nicht weiter gekommen. am ende hatte ich in der preisfunktion 10 = (99a1-39a2)/24...
ich will mich nicht zu weit aus dem fenster lehnen, aber irgendwas kann da nicht richtig sein :(
kann da jemand schon was genaueres zu sagen?
 
Hallo zusammen,
die Aufgaben 1-3 habe ich ähnlich, nur dass ich auch der Meinung bin, dass bei 3 Antwort c falsch sein müsste.

Ich denke zur Zeit über Aufgabe 4 nach:
a) Richtig - zumindest müsste dies ja die Definition der Engelkurve sein.
b) Falsch - wenn ich mir diese Nutzenfunktion richtig vorstelle (Cobb-douglas-Funktion?), dann dürfte die doch so ähnlich aussehen wie im Kurstext. Die Engelkurven die wir daraus dann aufgemalt bekommen hatten, waren aber nicht linear. Oder sehe ich das falsch?
c) Richtig - wenn ich normale Budgetgeraden male und diese die Nutzenfunktion tangieren, dann habe ich eine lineare Funktion.
d) Falsch - Da ich davon ausgehe, dass die Einkommens-Konsumkurve linear ist, kann ich mit dieser Funktion nichts anfangen?
e) Falsch - zumindest habe ich keinen Hinweis gefunden aus dem dies hervorgehen könnte...

Macht das Sinn oder hat jemand noch Hinweise zu dieser Aufgabe?

Grüße
Allan
 
Ort
münchen
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
Studiengang Diplom
Diplom Wirtschaftswissenschaft
Status Diplom
Hauptstudium
ich werde die Prüfung schreiben , habe aber den kurs nicht belegt jetzt merke ich dass ich die Einsendeaufgaben nicht anschauen darf... blöd gelaufen :-( hoff. darf die prüfung schreiben, die Einsendeaufgaben hatte ich schonmal bestanden. kann mir wer helfen ?
 

Antonio

Fernuni-Hilfe
Ort
München
Hochschulabschluss
Bachelor of Science
ich werde die Prüfung schreiben , habe aber den kurs nicht belegt jetzt merke ich dass ich die Einsendeaufgaben nicht anschauen darf... blöd gelaufen :-( hoff. darf die prüfung schreiben, die Einsendeaufgaben hatte ich schonmal bestanden. kann mir wer helfen ?
Klar, ganz entspannt.
Wenn Du sie einmal bestanden hast, dann erfüllst Du die Voraussetzung für die Prüfung. Ein erneutes belegen des Moduls ist dafür nicht erforderlich. Bzgl. der fehlenden Einsendearbeiten helfen Dir mit Sicherheit Deine Kommilitonen aus.
 
Ort
münchen
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
Studiengang Diplom
Diplom Wirtschaftswissenschaft
Status Diplom
Hauptstudium
Vielen Dank du hast mich beruhigt :danke:
Das wäre lieb wenn jemand mir die Aufgaben irgendwie schicken kann sonst wünsche ich euch alle viel Erfolg :thumbsup:
 
Oben