Da viele nichts von den Veranstaltungen in Aurich wissen oder sich scheuen, dort hinzufahren, wollte ich einen kurzen Erfahrungsbericht hinterlassen.
Ich war kurz vor Ende meines Studiums nun auch das erste mal in Aurich zu einem Wochenendseminar für ein Modul. Anfangs war ich aufgrund der weiten Strecke und Kosten noch etwas zurückhaltend, da ich aber doch große Probleme mit dem Stoff hatte, habe ich mich dafür entschieden.
Grundsätzlich kann ich das auch jedem weiterempfehlen. In Aurich herrschte irgendwie eine ganz andere Atmosphäre als in den üblichen Mentoriaten. Das hat sicher mit daran gelegen, dass man das Wochenende in einer festen Gruppe den ganzen Tag inkl. der Mahlzeiten (und ggf. auch abends) miteinander verbringt. Wir waren eine Gruppe von 10 Leuten und haben uns auch alle ganz gut verstanden.
Wenn der Mentor im Programm nicht angegeben ist, hat das wohl "interne" Gründe. Hört euch dann einfach mal um, wer es sein wird. Denn oftmals hängt der Erfolg für einen selbst ja auch vom Mentor ab.
Der Freitag beginnt mit einem gemeinsamen Abendessen. Da gibt es Brot und noch eine andere Leckerei (bspw. Kartoffelpuffer, Pfannkuchen oder Wraps) und Salate...alles vom Buffet. Wir haben anschließend auch direkt noch angefangen mit dem Modul und recht lange bis halb elf gesessen.
Samstagmorgen gibt es Frühstück vom Buffet und anschließend beginnt die Veranstaltung. Nach einer kurzen Kaffeepause mit Keksen geht es weiter bis zum Mittagessen (eine Mahlzeit, die am Tisch serviert wird). Nachmittags gab es dann nochmal eine Kaffeepause - dieses Mal mit Kuchen. Und zum Abendessen wieder wie oben beschrieben. Ihr merkt schon...verhungern tut ihr sicher nicht in Aurich.
Nach dem Abendessen ging es dann noch mal weiter.
Am Sonntag gab es neben der Veranstaltung wieder Frühstück, Kaffeepause und Mittag. Das gemeinsame Mittagessen beendet die Veranstaltung.
Das Essen war immer lecker und Abwechslung gab es auch. Wenn ihr etwas nicht vertragt oder Veganer/Vegetarier seid o. ä., dann sagt vorher einfach Bescheid. Sie bereiten dann entsprechend eine separate Mahlzeit zu. Wobei etwas vegetarisches bei uns sogar immer da stand als Alternative.
Was vorher ganz gut zu wissen ist (und mich auch etwas enttäuscht hat): zum Frühstück, Abendessen und den Kaffeepausen gibt es kostenlosen Kaffee und Tee (teilweise noch Kakao). Jedoch gibt es kein Wasser (oder Saft) zum Essen. Wasser (stilles Wasser in einer Kanne) gibt es nur zum Mittagessen. Man kann sich dort Wasser und Saft kaufen, allerdings nicht ganz billig, wie ich finde. Mitgebrachte Getränke sind im Speisesaal wohl nicht erwünscht (laut Infoblatt auf dem Zimmer).
Unser Zimmer war sauber und hatte für zwei Personen eine ausreichende Größe (insbesondere wenn man eh den ganzen Tag nicht auf dem Zimmer ist). Nur warm war es...trotz max. 25 Grad Außentemperatur. Im ganzen Haus gibt es kostenloses W-LAN (den Code findet ihr auf dem Zimmer). Fernseher gibt es keine, aber ein Radio. Außerdem gibt es im Haus noch diverse Aufenthaltsräume (teilweise mit TV, wenn nicht belegt) und eine Kellerbar sowie eine Sauna (gegen Gebühr). Im Sommer kann man auch toll draußen im Garten Zeit verbringen.
Parkplätze gibt es auch einige am Haus. Wenn es gut belegt ist, könnten die aber knapp werden.
Das Programm findet ihr hier und das Anmeldeformular hier. Die Preise könnt ihr hier einsehen.
Ich war kurz vor Ende meines Studiums nun auch das erste mal in Aurich zu einem Wochenendseminar für ein Modul. Anfangs war ich aufgrund der weiten Strecke und Kosten noch etwas zurückhaltend, da ich aber doch große Probleme mit dem Stoff hatte, habe ich mich dafür entschieden.
Grundsätzlich kann ich das auch jedem weiterempfehlen. In Aurich herrschte irgendwie eine ganz andere Atmosphäre als in den üblichen Mentoriaten. Das hat sicher mit daran gelegen, dass man das Wochenende in einer festen Gruppe den ganzen Tag inkl. der Mahlzeiten (und ggf. auch abends) miteinander verbringt. Wir waren eine Gruppe von 10 Leuten und haben uns auch alle ganz gut verstanden.
Wenn der Mentor im Programm nicht angegeben ist, hat das wohl "interne" Gründe. Hört euch dann einfach mal um, wer es sein wird. Denn oftmals hängt der Erfolg für einen selbst ja auch vom Mentor ab.
Der Freitag beginnt mit einem gemeinsamen Abendessen. Da gibt es Brot und noch eine andere Leckerei (bspw. Kartoffelpuffer, Pfannkuchen oder Wraps) und Salate...alles vom Buffet. Wir haben anschließend auch direkt noch angefangen mit dem Modul und recht lange bis halb elf gesessen.
Samstagmorgen gibt es Frühstück vom Buffet und anschließend beginnt die Veranstaltung. Nach einer kurzen Kaffeepause mit Keksen geht es weiter bis zum Mittagessen (eine Mahlzeit, die am Tisch serviert wird). Nachmittags gab es dann nochmal eine Kaffeepause - dieses Mal mit Kuchen. Und zum Abendessen wieder wie oben beschrieben. Ihr merkt schon...verhungern tut ihr sicher nicht in Aurich.
Am Sonntag gab es neben der Veranstaltung wieder Frühstück, Kaffeepause und Mittag. Das gemeinsame Mittagessen beendet die Veranstaltung.
Das Essen war immer lecker und Abwechslung gab es auch. Wenn ihr etwas nicht vertragt oder Veganer/Vegetarier seid o. ä., dann sagt vorher einfach Bescheid. Sie bereiten dann entsprechend eine separate Mahlzeit zu. Wobei etwas vegetarisches bei uns sogar immer da stand als Alternative.
Was vorher ganz gut zu wissen ist (und mich auch etwas enttäuscht hat): zum Frühstück, Abendessen und den Kaffeepausen gibt es kostenlosen Kaffee und Tee (teilweise noch Kakao). Jedoch gibt es kein Wasser (oder Saft) zum Essen. Wasser (stilles Wasser in einer Kanne) gibt es nur zum Mittagessen. Man kann sich dort Wasser und Saft kaufen, allerdings nicht ganz billig, wie ich finde. Mitgebrachte Getränke sind im Speisesaal wohl nicht erwünscht (laut Infoblatt auf dem Zimmer).
Unser Zimmer war sauber und hatte für zwei Personen eine ausreichende Größe (insbesondere wenn man eh den ganzen Tag nicht auf dem Zimmer ist). Nur warm war es...trotz max. 25 Grad Außentemperatur. Im ganzen Haus gibt es kostenloses W-LAN (den Code findet ihr auf dem Zimmer). Fernseher gibt es keine, aber ein Radio. Außerdem gibt es im Haus noch diverse Aufenthaltsräume (teilweise mit TV, wenn nicht belegt) und eine Kellerbar sowie eine Sauna (gegen Gebühr). Im Sommer kann man auch toll draußen im Garten Zeit verbringen.
Parkplätze gibt es auch einige am Haus. Wenn es gut belegt ist, könnten die aber knapp werden.
Das Programm findet ihr hier und das Anmeldeformular hier. Die Preise könnt ihr hier einsehen.