Infos und Tipps Links und Literaturtipps für Literaturwissenschaft

Ort
Graz
Hochschulabschluss
Magistra (FH) Wirtschaftswissenschaft
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180
Hier sind mal ein paar Must-Haves, die den Einstieg in den Bereich der Literaturwissenschaften erleichtern:

Metzler Lexikon Literatur:




Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie:




Metzler, Deutsche Literaturgeschichte:




Martinez/Scheffel, Einführung in die Erzähltheorie:




Moennighoff/Meyer-Krentler, Arbeitstechniken Literaturwissenschaft:




Brenner, Neue deutsche Literaturgeschichte:




Und unentbehrlich für alle, die L3 machen möchten:
Kosenina, Literarische Anthropologie:


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
Für L1 habe ich mir, neben einigen schon oben erwähnten Büchern, auch dieses zugelegt:
Grundkurs Literaturwissenschaft


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ort
Graz
Hochschulabschluss
Magistra (FH) Wirtschaftswissenschaft
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180
Auch immer nützlich ist ein Fremdwörterbuch, z.B. von Duden.



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ort
Graz
Hochschulabschluss
Magistra (FH) Wirtschaftswissenschaft
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180



Umberto Eco, Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften, 13. Auflage, Wien: UTB, 2010
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ort
München
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
150 von 180
Ich muss dieses Semester für meine Hausarbeit ein close reading von einem Film machen und hab nicht so recht Ahnung wie ich das angehen soll. Hat jmd einen guten Literaturtipp zur Filmanalyse? Mit Beispielen und einer Art Leitfaden?
 
Ort
Graz
Hochschulabschluss
Magistra (FH) Wirtschaftswissenschaft
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180
Ich muss dieses Semester für meine Hausarbeit ein close reading von einem Film machen und hab nicht so recht Ahnung wie ich das angehen soll. Hat jmd einen guten Literaturtyp zur Filmanalyse? Mit Beispielen und einer Art Leitfaden?

Literaturtipps leider nicht. Aber es gibt einiges an einführender Literatur zum Thema...
Vielleicht berichtest du dann, welche Bücher besonders hilfreich waren. :-)
 

Schnecke

Tutorin und Forenadmin
Ort
München
Studiengang
Bachelor of Laws
ECTS Credit Points
200 von 210
Der deGruyter Verlag hat den Oldenbourg Wissenschaftsverlag und den Akademie Wissenschaftsverlag übernommen. DeGruyter bietet jetzt bis 31.8.2013 einen kostenlosen Online Zugriff auf alle lieferbaren Bücher (laut Pressemitteilung) dieser beiden Verlage an (http://www.degruyter.com/page/556). Da könnten sich einige für das Studium oder eine Hausarbeit relevanten Titel darunter verbergen.
DeGruyter schreibt: "Im Akademie Verlag erscheinen ... aus den Fachgebieten Philosophie, Geschichte, Kunst- und Kulturwissenschaft sowie Literatur- und Sprachwissenschaft."
Der Schwerpunkt des Oldenbourg Verlags liegt im Bereich Geschichte sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Hier der Link zu den Titeln des Oldenbourg Wissenschaftsverlags:
http://www.degruyter.com/browse?any...her=OWV&searchTitles=true&sort=datedescending

Und hier zu den Titel des Akademie Wissenschaftsverlags http://www.degruyter.com/browse?any...sher=AV&searchTitles=true&sort=datedescending
 
Ort
Graz
Hochschulabschluss
Magistra (FH) Wirtschaftswissenschaft
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180
Ich muss dieses Semester für meine Hausarbeit ein close reading von einem Film machen und hab nicht so recht Ahnung wie ich das angehen soll. Hat jmd einen guten Literaturtipp zur Filmanalyse? Mit Beispielen und einer Art Leitfaden?

Ich nochmal zu diesem Thema. Ich habe gerade einen Aufsatz zum Thema Film und Geschichtswissenschaft gelesen, in dem folgende Einführungen in die Filmanalyse empfohlen werden:

Knuth Hickethier, Film- und Fernsehanalyse, Stuttgart, 3. Aufl 2011
Werner Faulstich, Einführung in die Filmanalyse, Tübingen 1976
Helmut Korte, Einführung in die Systematische Filmanalyse. Ein Arbeitsbuch, Berlin 1999.

Vielleicht hilft dir das ja weiter. :confused:
LG Myrmid
 
Oben