Moin zusammen,
hier mal mein Gedächtnisprotokoll der heutigen Klausur:
Bei der Reihenfolge bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. Themen sollten aber so passen, glaube ich.
An sich war die Klausur erwartbar und so ähnlich wie die letzten Jahre.
hier mal mein Gedächtnisprotokoll der heutigen Klausur:
- Dispositions- und Planungssystem
a) Definition
b) Beispiel für beide - Kontrollsystem mit Pseudocode
a) Definition
b) Pseudocode: Aufträge mit gewünschtem und tatsächlichem Fertigstellungsdatum. Anzahl ermitteln, welche Aufträge zu früh und welche zu spät fertiggestellt wurden - Drei-Schichten-Architektur
a) Die drei Architekturschichten und ihre Entwicklung von monolithischen zu C/S-Architekturen,
b) Aufteilung der Verarbeitungsschicht und Bezug zu serviceorientierten Architekturen - UML Sequenz: Kunde erteilt Auftrag an Vertrieb, Vertrieb benachrichtigt Buchhaltung und Produktion, ...
- Betriebliche Aufgabe
a) Definition
b) Welche Beziehungstypen gibt es?
c) Beispiele für die Beziehungstypen - EPK: Kunde ruft an, vier Überprüfungen werden gleichzeitig durchgeführt und nur wenn alle Überprüfungen positiv ausfallen, wird der Auftrag angenommen
- Webservice
a) Definition
b) Typen von Webservices - Objektorientierte Rahmenwerke
a) Definition
b) Whitebox-Rahmenwerk beschreiben - PPS, Terminplanung, MES
a) Definition der PPS
b) Definition Terminplanung
c) Warum ist ein MES der Produktionssteuerung zuzuordnen? (oder so ähnlich..)
Bei der Reihenfolge bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. Themen sollten aber so passen, glaube ich.
An sich war die Klausur erwartbar und so ähnlich wie die letzten Jahre.