Infos und Tipps Tipps und Infos zu Modul K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ort
Traunstein
Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
M.A. Neuere deutsche Literatur
ECTS Credit Points
90 von 120
Modul K: Kulturwissenschaftliche Grundlagen

Das Modul führt in grundlegende Diskussionen der kulturwissenschaftlichen Wissenschaftstheorie sowie das wissenschaftliche Arbeiten in den Kulturwissenschaften ein. Es werden Diskussionen, Begriffe und Methoden erlernt, die die Herausbildung eines kulturwissenschaftlichen Ansatzes vorbereitet haben und auszeichnen. Zudem sollen die Studierenden textsortenspezifische Kenntnisse erwerben, Arbeitstechniken für die Vorbereitung wissenschaftlicher Texte kennenlernen und erproben sowie grundlegende Eigenschaften wissenschaftlicher Texte benennen und in eigenen Texten umsetzen können.


36001 Kulturwissenschaftliche Grundlagen
Wissenschaftliches Arbeiten – Eine Einführung für den Studiengang „B.A. Kulturwissenschaften“ (print- und
online-Kurs)
Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Kulturwissenschaften (online-Kurs)
Argumentationstheoretische Grundlagen der Kulturwissenschaften (online-Kurs)
Problemfelder des wissenschaftlichen Arbeitens (Übungs- und Kontrollfragen)

Dieses Modul ist unabhängig vom Fachschwerpunkt zu Beginn des Studiums zu belegen.

Inhalt

1) Institute
2) Prüfungsleistungen
3) Lernmaterial


I N S T I T U T E

Historisches Institut
Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft
Institut für Philosophie

P R Ü F U N G S L E I S T U N G E N

Dieses Modul kann nur mit einer Klausur abgeschlossen werden. Der Anmeldeschluss für die Klausuren ist jeweils der 15.12. (Wintersemester) bzw. der 15.06. (Sommersemester). Die jeweiligen Klausurtermine und -orte werden vor Beginn des Semesters bekanntgegeben. Für das erfolgreich abgeschlossene Modul werden 15 ECTS-Punkte vergeben.

L E R N M A T E R I A L

Ergänzend zu den Kursbriefen und Onlinekursen erfolgt eine Online-Betreuung während des Semesters über Moodle,
Der Besuch einer Präsenzveranstaltung oder Übung zur Klausurvorbereitung ist nicht zwingend vorgesehen, jedoch durchaus empfehlenswert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben