- Studiengang
- B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Hallo zusammen
Ich habe bisher noch keine Klausurerfahrungen an der Fernuni gemacht (also noch nie eine Klausur geschrieben). Ich beabsichtige, in einem Semester fünf Klausuren zu schreiben.
Kurz zu den Gründen (wobei diese für meine Frage eher irrelevant sind): Ich hatte bisher viel Zeit, habe diese immer noch und werde sie noch eine Weile haben. Diese wird sich allerdings Semester für Semester reduzieren. In den letzten drei Semestern werde ich (inkl. Seminar/Bachelorarbeit) nur noch 20 ECTS (max. 30 unter enormem Druck) leisten können. 2/5 Module, die ich schreiben will, habe ich schon (fast) komplett bearbeitet (die offiziellen EAs fehlen) - drei muss ich noch erarbeiten. Dieses Crash-Semester bringt mir keinen Vorteil in dem Sinn, dass ich das Studium früher abschliessen würde - es spart mir nur dann Zeit, wenn ich sie nicht mehr habe.
Es geht mir nicht darum, ob das lerntechnisch zu schaffen ist (ihr dürft aber gerne was dazu schreiben, sofern ihr auch zu meiner Hauptfrage etwas beitragen könnt
). Sondern um die Klausurwoche. Ich schreibe alle Klausuren in derselben Stadt ohne "Extra-Anfahrt" (wohne 20 Min. vom Klausurort entfernt).
Die Klausuren finden innerhalb einer Woche wie folgt statt:
- Montag (Vormittag): Einführung WiWi
- Dienstag: Keine Klausur
- Mittwoch, 09.00-11.00 Uhr: Grundlagen Wirtschaftsmathe/Statistik; 11.45 Uhr-13.45 Uhr: Internes Rechnungswesen
- Donnerstag (Vormittag): Investition und Finanzierung
- Freitag (Vormittag): Einführung Wirtschaftsinformatik
Spricht aus eurer Sicht irgendetwas organisatorisches dagegen, die Klausuren in so kurzen Zeitabständen zu schreiben? Gibt es Stolpersteine, die ich - aufgrund meiner fehlenden Erfahrung - nicht kenne? Es dürfen sich gerne auch Leute melden, die selbst noch nie so viele Klausuren "auf einmal" geschrieben haben. Es geht ja nur um organisatorische Aspekte, Zeitkiller o.Ä., die jeder kennen könnte, der schon mal eine Klausur geschrieben hat.
Bonus-Frage: Wer hat das so intensiv schon mal erlebt und hat Tipps?
Vielen lieben Dank!
Ich habe bisher noch keine Klausurerfahrungen an der Fernuni gemacht (also noch nie eine Klausur geschrieben). Ich beabsichtige, in einem Semester fünf Klausuren zu schreiben.
Kurz zu den Gründen (wobei diese für meine Frage eher irrelevant sind): Ich hatte bisher viel Zeit, habe diese immer noch und werde sie noch eine Weile haben. Diese wird sich allerdings Semester für Semester reduzieren. In den letzten drei Semestern werde ich (inkl. Seminar/Bachelorarbeit) nur noch 20 ECTS (max. 30 unter enormem Druck) leisten können. 2/5 Module, die ich schreiben will, habe ich schon (fast) komplett bearbeitet (die offiziellen EAs fehlen) - drei muss ich noch erarbeiten. Dieses Crash-Semester bringt mir keinen Vorteil in dem Sinn, dass ich das Studium früher abschliessen würde - es spart mir nur dann Zeit, wenn ich sie nicht mehr habe.
Es geht mir nicht darum, ob das lerntechnisch zu schaffen ist (ihr dürft aber gerne was dazu schreiben, sofern ihr auch zu meiner Hauptfrage etwas beitragen könnt
Die Klausuren finden innerhalb einer Woche wie folgt statt:
- Montag (Vormittag): Einführung WiWi
- Dienstag: Keine Klausur
- Mittwoch, 09.00-11.00 Uhr: Grundlagen Wirtschaftsmathe/Statistik; 11.45 Uhr-13.45 Uhr: Internes Rechnungswesen
- Donnerstag (Vormittag): Investition und Finanzierung
- Freitag (Vormittag): Einführung Wirtschaftsinformatik
Spricht aus eurer Sicht irgendetwas organisatorisches dagegen, die Klausuren in so kurzen Zeitabständen zu schreiben? Gibt es Stolpersteine, die ich - aufgrund meiner fehlenden Erfahrung - nicht kenne? Es dürfen sich gerne auch Leute melden, die selbst noch nie so viele Klausuren "auf einmal" geschrieben haben. Es geht ja nur um organisatorische Aspekte, Zeitkiller o.Ä., die jeder kennen könnte, der schon mal eine Klausur geschrieben hat.
Bonus-Frage: Wer hat das so intensiv schon mal erlebt und hat Tipps?
Vielen lieben Dank!