Lernmaterial alte Klausuren

Studiengang
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach alten Klausuren.
Teilweise habe ich Klausuraufgaben / Klausuen über Studocu gefunden und hätte gerne noch mehr, um die Klausurstruktur einschätzen zu können und zu üben.

Liebe Grüße
Merle
 
Merle, es gibt keine solche Dokumente. Ich selber habe im SS22 die Prüfung bestanden, kann mich aber nur vage daran erinnern.
Dieses eine Mal gab es keine Aufgabe mit IEEE-Umwandlung, was aber nichts heißen soll.
Über also die Umwandlung einer Zahl in IEE-Format, sowie Addition, auch mit Mantissenverschiebung.

Umwandlung von Zahlen solltest du können. Also binär-> dezimal und umgekehrt, twoc, hexadezimal, 2er Komplement usw.

Es gab auch richtig/falsch Fragen (nach dem Muster 'RISC-Prozessoren haben eine große Anzahl Register' ) und solche, wo man den Satz ergänzen soll. Auch Akronyme ('wozu steht IRQ'). Ach ja ! Wozu steht MIPS, daran kann ich mich gut erinnern :)

Dann ein Schnipsel vom Assembler-Code, wo man analysieren soll, was denn in der Zeile x gemacht wird (Inhalt von Register** mit dem Inhalt vom so-und-so addieren und dann in Register/Speicher geschrieben...) und die Königsfrage - was macht das Programm ?
Sie haben anscheinend eine Schwäche für IEEE-Umwandlung (weil Maskierung mit FFFFF... notwendig), aber nimm' das nicht für bare Münze ;)
Übe gut diesen Part aus dem Kurs und sei sicher, dass du verstehst, wie das gemacht wird.

Auch etwas über Big-Endian und Little-Endian Format war da - was steht wo , erinnere mich nicht mehr so gut. Wenn also 'E123 FG14' gegeben ist, wie sieht das im BE und/oder LE aus. So in etwa.


Dann gab es glaube ich eine Aufgabe mit Adressierung - diese habe ich aus Zeitmangel nicht mal so richtig angefangen.
Zeit ist der größte Feind in der Klausur. Egal wie lange und gründlich geübt hatte, irgendwie kam es mir vor, ich schaffe es nie, fertig zu werden.

Dann gab es etwas aus Theoretischen Informatik Part. Einige Fragen, aber einfach, die bekommt man glaube ich in VU oder Moodle auch.
Dann sollten wir einen Automaten bauen, der Worte wie abaa z.B. akzeptiert. Auch solche Aufgaben gab es im Moodle (oder Videos), also kannst du auch das üben.

Von dem Part 20047 kann ich mich nur an die Aufgabe mit Dijkstra-Algorithmus erinnern. Ich habe das vorher sehr oft und gründlich geübt, so wie es im Video erklärt wird, also Schritt für Schritt, vom Anfang mit S={} bis zum Ende, wo alle Knoten besucht wurden und das Algorithmus terminiert.
Ich weiß nicht, ob der Lehrstuhl wieder Dijkstra prüfen wird (theoretisch könnten sie auch Bellmann-Ford abfragen), aber ich würde Dijkstra auf jeden Fall üben.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Sorry, dass es nicht mehr ist. Bei der Vorbereitung aber kannst du dich an den EAs (in beiden Teilen!) sowie die zur Verfügung gestellten 'Probeklausuren' aus dem VU halten.

Als Empfehlung würde ich dir weiter geben, dass du alles, aber wirklich alles aufschreibst, was du auf Anhieb kannst. Sofort. Schiebe sie nicht beiseite nach dem Motto 'ich mach zuerst das, was komplizierter ist, die Kleinigkeiten am Ende'.

Viel Erfolg.
 
Zurück
Oben