Studienorganisation Anerkennung für Modul K?

Ort
Europa
Hochschulabschluss
Zweites Staatsexamen Jura
2. Hochschulabschluss
Master of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
Hat schon mal jemand vorherige Studienabschlüsse für das Modul K anerkennen lassen?

Ich habe zwei juristische Staatsexamen und einen MA in Philosophie, deshalb finde ich es ein bisschen übertrieben, dass ich jetzt ein ganzes Modul zum "wissenschaftlichen Arbeiten" belegen muss.

Ich weiß, die Entscheidung trifft die FernUniversität, aber mich interessieren Erfahrungsberichte, falls schon einmal jemand versucht hat, das Modul K duch Anerkennenung "aus dem Weg zu räumen".

Danke!
 
Sieh es als leichtes Lernmodul an, mit welchem du gut Punkte sammeln kannst. Hab auch schon studiert und sehe es als gute Übung zum wieder "reinkommen". Ansonsten kann man ja ggf. auch direkt den Master machen, da braucht man das nicht belegen.
 
Mit den Anerkennungen an der Fernuni ist es leider nicht ganz so einfach (zumindest im BA KUWI, für andere Studiengänge fehlen mir da die Erfahrungswerte). Eine Anerkennung von bereits an anderen Unis erbrachten Prüfungsleistungen ist nur möglich, wenn diese inhaltlich und was die ECTS-Punkte betrifft genau dem fraglichen Modul entsprechen. Und das ist leider wohl nur selten der Fall. Teilleistungen werden nicht anerkannt.
Siehe dazu auch die FAQs auf den Serviceseiten des Studiengangs: http://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/bakw/service/
Nachfragen kostet aber nix und kann man allemal.
 
@Andreas M mir geht es wie Dir... ich habe Physik studiert und darin promoviert. Habe den BA Polwi (mit Einführungsmodul zum wisssenschaftlichen Arbeiten von der FeU) und sollte für den BA Kuwi das Einführungsmodul machen. Nicht einmal das Einführungsmodul aus BA Polwi wird anerkannt.

Daher gehe ich nun den Weg mich mit Modul G1 und einem weiteren G-Modul direkt für den MA Geschichte zu qualifizieren. Vielleicht ist dies ja auch eine Möglichkeit für Dich?

Viele Grüße
Mandy
 
Zurück
Oben