Hallo,
in den Klausuren SS11 (Sep 11) und WS11/12 (Mrz 12) geht es in der ersten Aufgabe jeweils um eine Grafik mit einer Produktionsmöglichkeitenmenge. Dazu gibt es dann jeweils ein paar Aussagen, die man auf Richtigkeit prüfen muss.
Wo genau finde ich das alles denn im Skript? Ansatzweise habe ich in KE 2 (Kurs 40531) etwas dazu gefunden, aber irgendwie nicht alles und nicht ausreichend, um die Aufgaben damit lösen zu können. Übersehe ich da irgendwas?
Es werden in den Antwortmöglichkeiten Begriffe wie Größendegression, Größenprogression, Güterverschwendung, Güterverwertung, Gütervernichtung, Abgeschlossenheit, Nicht-Umkehrbarkeit, Umkehrbarkeit, Linearität, Additivität genannt und man soll dann anhand der Grafik sagen, ob diese Annahmen erfüllt sind. Wie erkenne ich das?!
Vielen Dank im Voraus!
in den Klausuren SS11 (Sep 11) und WS11/12 (Mrz 12) geht es in der ersten Aufgabe jeweils um eine Grafik mit einer Produktionsmöglichkeitenmenge. Dazu gibt es dann jeweils ein paar Aussagen, die man auf Richtigkeit prüfen muss.
Wo genau finde ich das alles denn im Skript? Ansatzweise habe ich in KE 2 (Kurs 40531) etwas dazu gefunden, aber irgendwie nicht alles und nicht ausreichend, um die Aufgaben damit lösen zu können. Übersehe ich da irgendwas?
Es werden in den Antwortmöglichkeiten Begriffe wie Größendegression, Größenprogression, Güterverschwendung, Güterverwertung, Gütervernichtung, Abgeschlossenheit, Nicht-Umkehrbarkeit, Umkehrbarkeit, Linearität, Additivität genannt und man soll dann anhand der Grafik sagen, ob diese Annahmen erfüllt sind. Wie erkenne ich das?!
Vielen Dank im Voraus!