Frage zu Modul/Klausur Aufgaben mit Produktionsmöglichkeitenmenge

Ort
Rhein-Main-Gebiet
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
180 von 180
Hallo,

in den Klausuren SS11 (Sep 11) und WS11/12 (Mrz 12) geht es in der ersten Aufgabe jeweils um eine Grafik mit einer Produktionsmöglichkeitenmenge. Dazu gibt es dann jeweils ein paar Aussagen, die man auf Richtigkeit prüfen muss.

Wo genau finde ich das alles denn im Skript? Ansatzweise habe ich in KE 2 (Kurs 40531) etwas dazu gefunden, aber irgendwie nicht alles und nicht ausreichend, um die Aufgaben damit lösen zu können. Übersehe ich da irgendwas?

Es werden in den Antwortmöglichkeiten Begriffe wie Größendegression, Größenprogression, Güterverschwendung, Güterverwertung, Gütervernichtung, Abgeschlossenheit, Nicht-Umkehrbarkeit, Umkehrbarkeit, Linearität, Additivität genannt und man soll dann anhand der Grafik sagen, ob diese Annahmen erfüllt sind. Wie erkenne ich das?!

Vielen Dank im Voraus! :-)
 
Hallo Flubber,
ich habe das gleiche Problem mit der Aufgabe. Im Forum von Hillmann /Fröhlich steht eineMusterlösung zurVerfügung, aber leider wird die Lösung zu Aufgabe 1 nicht erläutert, so dass es auch nur begrenzt weiter hilft.
Ich suche aber auch weiter nach Erklärungen, wenn ich etwas finde, stelle ich es hier ein.
Lg
 
Eine ganz gute Aufgabe dazu gibt es im Fandelbuch, Aufgabe 3.3.
Das beantwortet zwar nicht die Frage, wo das genau im Skript steht....aber vielleicht erschließt sich Euch die Thematik dann besser?
 
Zurück
Oben