Sonstiges Ausbildungszeitschriften

sammy

Tutorin
Ort
Düsseldorf
Studiengang
Bachelor of Laws
Hallo zusammen,

irgendwie lese ich recht oft, dass man unbedingt mindestens eine der gängigen Ausbildungszeitschriften lesen sollte.

Frage 1: Macht ihr das alle?
Frage 2: Für welche der vielen habt ihr euch entschieden und warum?
Frage 3: Ist das wirklich hilfreich? Auch schon ab dem 1. Semster?

Momentan würde ich zu JuS tendieren, wegen dem zusätzlichen Onlineaccount, lasse mich aber auch gerne von euch inspirieren ;-)

LG sammy
 
Also ich habe mein gesamtes BoL-Studium absolviert ohne eine der gängigen Ausbildungszeitschriften zu abonnieren.

Und insgesamt habe ich in dieser Zeit bestimmt keine 10 mal ein Exemplar in einer Bibliothek durchblättert ...

Meines Erachtens wird der Wert dieser Publikationen überschätzt - aber wer es ausprobiert und wem es hilft, warum sollte er oder sie es nicht tun?

Mir persönlich wäre es, gerade auch im Hinblick auf die umfangreichen Angebote im www und die ohnedies nur sehr begrenzt zur Verfügung stehende Zeit eher zu schade um mein Geld ... :eyeroll2:
 
Ich kenne auch ehrlich gesagt nur ganz wenige Studis, die eine Zeitschrift abonniert haben, und die meisten davon haben recht früh wieder aufgehört.

Eine Zeitlang konnte man die JuS mal drei Monate lang kostenlos abonnieren, ich weiß nicht, ob es dieses Angebot noch gibt?!
 
Als einer der Mentoren das Lesen einer Zeitschrift dringend empfohlen hat, habe ich die JuS abboniert, auch wegen des kostenlosen Accounts. Ich lese die Zeitsschrift gern und auch wenn es jetzt nicht konkret etwas für eine bestimmte Klausur gebracht hat, bleibt doch das eine oder andere hängen, was man dann schon einmal gehört hat.
Mein Lernstil ist eher unorthodox oder vielleicht sogar faul. Ich lese nur und löse keine Fälle, jedenfalls bisher nicht. Statt dessen lese ich über den gleichen Stoff soviel wie möglich von unterschiedlichen Autoren. Jeder erklärt es ein bisschen anders, sodass es mir nicht langweilig wird. In der zweiten Hälfte des Semesters lese ich Fallbücher und anhand der Falllösungen wird mir vieles klar, was mir vorher bei Lehrbüchern unverständlich blieb. Da ich ziemlich schnell lesen kann, schaffe ich pro Modul insgesamt drei bis fünf Bücher.
Wenn ich dann noch ein Mentoriat besuchen kann, fühle ich mich soweit fit genug und bisher hat das auch geklappt.
 
Ein, zwei, vielleicht sogar drei weitere Lehrbücher alternativ zum Skript zu Lesen, das kann ich ebenfalls aus eigener Erfahrung heraus nur empfehlen.

Viele Bücher gibt es als zwei, drei Jahre alte Exemplare bei E-Bay oder Booklooker für wenig Geld, und wenn man sie gescheit und pfleglich behandelt, kann man sie hernach fürs gleiche Geld oder mit ein wenig Gewinn oder Verlust wieder weiterverkaufen.
 
Das onlineaccount von JuS ist, so wie ich es sehe, nicht so nötig, weil man über die Uni Zugriff auf Beckonline hat und alles lesen kann, was gebraucht wird.
 
Ich habe da mal kurz hereingezappt und es sieht wirklich gut aus. Nur, wie kann das kostenlos sein?

Dank der interunivertären Mitarbeit vieler engagierten Profs?

Dann gibt es noch das Pendant fürs internationale Straftrecht: http://www.zis-online.com/

Für die Hausarbeit im Modul 55104 hatte ich außerdem Artikel aus http://www.zparl.nomos.de/ und http://www.pruf.de/en/publications/mip-magazine/mip-download.html bzw. http://www.pruf.de/fileadmin/redakt...en/PRuF/MIP/MIP-Beitragsverzeichnis_v2012.pdf
 
Das onlineaccount von JuS ist, so wie ich es sehe, nicht so nötig, weil man über die Uni Zugriff auf Beckonline hat und alles lesen kann, was gebraucht wird.

Du hast über den Uni-Zugang auf Beck-Online nur auf ausgewählte Inhalte zugriff. JuS ist leider nicht dabei.
In Moodle wird (zumindest in BGB I war das jetzt so) regelmäßig auf interessante Artikel hingewiesen. Die kann man dann bei Bedarf ja auch in einer Bibliothek lesen. :-)
 
@ malibran, ok, da hast du recht. Ich habe ein Abo, aber bei meiner HA für BGBII reichte für die Recherche die Uni-Zugang. Nur, dass ich natürlich die Artikel von JuS im Heft lesen kann, also nicht online suchen brauche.
 
Wow, hier tut sich ja einiges! :-D

Kennt jemand von euch die Ausbildungszeitschrift der Uni Münster?
Die kostet pro Ausgabe nur 3€ und man muss auch nicht direkt ein Abo abschließen.

Klingt schon mal sehr gut und günstig. Frage ist halt nur, wie es rein inhaltlich aussieht.

Hier noch der Link: http://www.adlegendum.de/cms/
 
Man braucht keine Ausbildungszeitschrift.

Ich habe die JuS abonniert, weil ich ganz gerne drin stöbere und sie mir leisten kann. So teuer ist sie auch nicht.

Die AdLegendum fällt deutlich ab, ist aber noch immer qualitativ gut (da schreiben auch viele Professoren), dafür spottbillig.
 
Nötig für das Studium sind solche Zeitungen nicht immer. Ich merke aber in meinem Arbeitsumfeld (in dem Fall BWL) stark, dass sich das Nichtlesen von Zeitschriften a la Harvard Business Manager bei einigen gestandenen Managern sehr negativ auf das Fachwissen auswirkt und diese relativ häufig von Jüngeren, die solche Zeitungen (nach meiner Erfahrung) häufiger lesen, N die Wand gespielt werden. Nach dem Studium ist man, entgegen weitverbreiteter Meinung, noch lange nicht fertig mit dem Lernen. Stichwort Lebenslanges Lernen.

ich werde solch eine Zeitung sicherlich abonnieren, weil ich mir nicht unbedingt die Frage stelle, was sie für mein Studium bringt, sondern was sie für mich langfristig bringt. Und weil ich Bock auf den Stoff habe XD
 
Zurück
Oben