Hallo zusammen,
ich hoffe, dass dieser Beitrag gelesen wird, nachdem es der erste überhaupt im entsprechenden Subforum zu den Umweltwissenschaften zu sein scheint
Der Master in Umweltwissenschaften hat mein Interesse geweckt. Mit den Inhalten und Studienmodalitäten habe ich mich bereits vertraut gemacht. Soweit ist alles klar.
Eines beschäftigt mich jedoch: Was hat es mit den Einsendeaufgaben auf sich? Da alle Module damit abgeschlossen werden und klassische Klausuren entfallen, denke ich, dass diese etwas aufwendiger sein könnten? Wie muss man sich das vorstellen? Ein Beispiel aus dem Jahr 2016 habe ich hier im Forum gefunden. Dabei ging es um die Entwicklung eines Studiendesigns im Kontext von Umweltpsychologie. So etwas passt auf eine DIN A4 - Seite... Welche Anforderungen werden hinsichtlich Umfang an die Einsendeaufgaben gestellt?
Würde mich über Erfahrungen und Beispiele freuen.
Vielen lieben Dank und beste Grüße
Eco
ich hoffe, dass dieser Beitrag gelesen wird, nachdem es der erste überhaupt im entsprechenden Subforum zu den Umweltwissenschaften zu sein scheint
Der Master in Umweltwissenschaften hat mein Interesse geweckt. Mit den Inhalten und Studienmodalitäten habe ich mich bereits vertraut gemacht. Soweit ist alles klar.
Eines beschäftigt mich jedoch: Was hat es mit den Einsendeaufgaben auf sich? Da alle Module damit abgeschlossen werden und klassische Klausuren entfallen, denke ich, dass diese etwas aufwendiger sein könnten? Wie muss man sich das vorstellen? Ein Beispiel aus dem Jahr 2016 habe ich hier im Forum gefunden. Dabei ging es um die Entwicklung eines Studiendesigns im Kontext von Umweltpsychologie. So etwas passt auf eine DIN A4 - Seite... Welche Anforderungen werden hinsichtlich Umfang an die Einsendeaufgaben gestellt?
Würde mich über Erfahrungen und Beispiele freuen.
Vielen lieben Dank und beste Grüße
Eco