Hallo zusammen,
hier zu habe ich 2 Fragen.
1.Allgemein - In Schritt 3 soll die rein ganzzahlige Optimierungsaufgabe gelöst werden. Mein Problem ist allerdings, dass ich an dieser Stelle nicht weiterkomme (weder beim Beispiel noch in der Übungsaufgabe), wie ich das tatsächlich berechne. Ich habe hier dann ja die Unbekannte x und z.
Kann vlt. jemand diesen Rechenweg für das Beispiel oder auch die Aufgabe einmal aufzeigen?
2. Diese Frage bezieht sich auch Aufgabe 3.4:
Wenn ich hier mittels dualem Simplex Schritt 5 lösen möchte (erster Durchgang), habe ich eine positive rechte Seite
--> min -4u1-u2+5u3 | -2u1-3u2+3u3 >= -3
--> Um den dualen Simplex anwenden zu können, muss ich das ganze als max notieren und dafür mit -1 multiplizieren.
Kann mir vlt jemand sagen, wo hier mein Denkfehler ist?
Vielen Dank!!!!
hier zu habe ich 2 Fragen.
1.Allgemein - In Schritt 3 soll die rein ganzzahlige Optimierungsaufgabe gelöst werden. Mein Problem ist allerdings, dass ich an dieser Stelle nicht weiterkomme (weder beim Beispiel noch in der Übungsaufgabe), wie ich das tatsächlich berechne. Ich habe hier dann ja die Unbekannte x und z.
Kann vlt. jemand diesen Rechenweg für das Beispiel oder auch die Aufgabe einmal aufzeigen?
2. Diese Frage bezieht sich auch Aufgabe 3.4:
Wenn ich hier mittels dualem Simplex Schritt 5 lösen möchte (erster Durchgang), habe ich eine positive rechte Seite
--> min -4u1-u2+5u3 | -2u1-3u2+3u3 >= -3
--> Um den dualen Simplex anwenden zu können, muss ich das ganze als max notieren und dafür mit -1 multiplizieren.
Kann mir vlt jemand sagen, wo hier mein Denkfehler ist?
Vielen Dank!!!!