- Studiengang
- Bachelor of Laws
- ECTS Credit Points
- 190 von 210
Hallo ihr Lieben!
Ich stehe trotz Suchens, Suchens und Suchens leider immer noch auf dem Schlauch, was die Berechnung der MwSt betrifft. In KE 4 auf S. 21 ist eine Aufgabe abgedruckt, bei der man verschiedene Geschäftsvorfälle verbuchen soll.
Dass bei 2. die MwSt getrennt von den 80.000 gebucht wird, leuchtet mir noch ein.
Aber wieso ist bei 3. die MwSt auf die 65.000 draufgezählt, obwohl wir Bruttobuchungen doch vermeiden sollen?
Liegt das an der Art der Steuer, also ob es Vorsteuer (155) oder richtige MwSt (175) ist?
Und gibt es irgendeinen Merksatz o.ä. zu?
Vielen Dank an Euch!
Ich stehe trotz Suchens, Suchens und Suchens leider immer noch auf dem Schlauch, was die Berechnung der MwSt betrifft. In KE 4 auf S. 21 ist eine Aufgabe abgedruckt, bei der man verschiedene Geschäftsvorfälle verbuchen soll.
Dass bei 2. die MwSt getrennt von den 80.000 gebucht wird, leuchtet mir noch ein.
Aber wieso ist bei 3. die MwSt auf die 65.000 draufgezählt, obwohl wir Bruttobuchungen doch vermeiden sollen?
Liegt das an der Art der Steuer, also ob es Vorsteuer (155) oder richtige MwSt (175) ist?
Und gibt es irgendeinen Merksatz o.ä. zu?
Vielen Dank an Euch!