Sonstige Aufgaben Berechnung der MwSt, 00046 KE 3 - 4

Studiengang
Bachelor of Laws
ECTS Credit Points
190 von 210
Hallo ihr Lieben!

Ich stehe trotz Suchens, Suchens und Suchens leider immer noch auf dem Schlauch, was die Berechnung der MwSt betrifft. In KE 4 auf S. 21 ist eine Aufgabe abgedruckt, bei der man verschiedene Geschäftsvorfälle verbuchen soll.
Dass bei 2. die MwSt getrennt von den 80.000 gebucht wird, leuchtet mir noch ein.
Aber wieso ist bei 3. die MwSt auf die 65.000 draufgezählt, obwohl wir Bruttobuchungen doch vermeiden sollen?
Liegt das an der Art der Steuer, also ob es Vorsteuer (155) oder richtige MwSt (175) ist?
Und gibt es irgendeinen Merksatz o.ä. zu?

Vielen Dank an Euch! :-)
 
Ich versuche mich verständlich auszudrücken^^
Stell dir vor das wären die beiden Seiten des gleichen Geschäftes.
Bei der 2 verbuchst du den Geschäftsvorfall wenn die Ware verkauft wird und sie raus geht, (es entstehen Forderungen, gleichzeitig Gegenbuchung bei Umsatzerlösen/Steuer)

Die 3 ist eine Woche später wenn das Geld bei dir ankommt. Du füllst die Kasse/Konto und streichst die Forderung.(Aktivtausch)
(Die Steuer/Umsatzerlöse bleiben so wie sie sind, die hast du schon erfasst als die Forderung entstand/die Ware raus ging. Sonst würdest du das ja zweimal buchen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben