Einsendeaufgaben EA 1 SoSe 2021

Hochschulabschluss
Bachelor of Laws
Studiengang
Master of Laws
Hat jemand Lust sich auszutauschen über die EA 1 in diesem Semester?
 
Hi,
darf ich fragen, was Thema deiner EA ist?
Ich habe mal gehört, dass die Klausuren im Mastermodul Rechtsgeschichte und im EJP Modul EM Grundlagen identisch sind?!?
Keine Ahnung, ob das korrekt ist.
Ich versuche mich nämlich gerade an der EA im EM Grundlagen... (erfolglos!)
Danke & Gruß
 
Hi, könnte jemand von euch vll. bitte die Aufgabenstellung teilen? Danke :-) :danke:
 
Sollen diese unglaublich schlechte Videovorlesung und die Cartoon-Folien mit Donald Duck der offizielle Modulteil zur Privatrechtsgeschichte sein?
 
@Frisbee - die erste EA des Mastermoduls hat wohl eine andere Aufgabenstellung, die zweite EA ist aber glaube ich identisch.

@iii
1. Frage Warum gilt in Österreich noch heute das deutsche Ehegesetz vom 6. Juli 1938?

2. Frage Ab 1857 tagte in Nürnberg eine Kommission, die ein Handelsgesetzbuch für den Deutschen Bund erarbeiten sollte. 1861 wurde der „Nürnberger Entwurf“ eines Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs (ADHGB) von der Bundesversammlung beschlossen und den Bundesstaaten zur Einführung empfohlen. Im Norddeutschen Bund unter Führung Preußens und damit ab 1871 dem Deutschen Reich wurde das ADHGB ebenfalls eingeführt, später aber durch das HGB ersetzt, das mit dem BGB am 1. Januar 1900 in Kraft trat. Beschreiben Sie die Bedeutung das ADHGB, insbesondere auch was mit „Allgemeine“ gemeint war!

@StuneBe das habe ich mich auch schon gefragt - wirklich ein Witz! Hätte lieber ein geschriebenes Skript..
 
Hallo zusammen,
hat sich schon jemand intensiver mit der EA beschäftigt. In den Skripts konnte ich nichts zur ersten Frage finden. Auch die Suche in E-Books war wenig erfolgreich.
 
@Hana14: man erfährt einiges Weniges in der Videovorlesung, das langt aber natürlich nicht. Ich habe mit Wieacker Privatrechtsgeschichte der Neuzeit gearbeitet, viel zu schreiben gibt es bei der EA aber nicht. Ich finde den ersten Teil eine enorme Zumutung, hätte ich das gewusst, hätte ich das Modul nicht belegt.
 
Soll man bei der EA eigentlich auch Fußnoten schreiben und sagen, woher man das her hat?
 
Nein, das ist bei Einsendearbeiten weder üblich noch erforderlich!
 
@Hana14: man erfährt einiges Weniges in der Videovorlesung, das langt aber natürlich nicht. Ich habe mit Wieacker Privatrechtsgeschichte der Neuzeit gearbeitet, viel zu schreiben gibt es bei der EA aber nicht. Ich finde den ersten Teil eine enorme Zumutung, hätte ich das gewusst, hätte ich das Modul nicht belegt.
In welcher Video-VL spricht er darüber? Ich schaffe es nicht alle zusehen. Meine beiden Kinder sind gerade etwas anstrengend 🤪
 
In welcher Video-VL spricht er darüber? Ich schaffe es nicht alle zusehen. Meine beiden Kinder sind gerade etwas anstrengend 🤪
Hallo! Videoeinheit "19. Jahrhundert", ab Minute 18:00! Diese Videos dürften aber schon als körperliche Misshandlung anzusehen sein ! 😂 Unfassbar!
 
Hallo Zusammen, seid ihr fertig geworden mit der EA?
Ich habe wirklich viele Tage intensiv recherchieren müssen, um überhaupt etwas zur ersten Frage schreiben zu können. Fußnoten und ein Literaturverzeichnis habe ich erstellt aber die erste Frage ist bei mir jetzt eigentlich nur Geschwafel über das Ehegesetz und ein Vergleich des Vorgehens in Deutschland und Österreich. Die Beantwortung der eigentlichen Frage erfolgte dann bei mir nur in zwei Sätzen. Meine Beantwortung der zweiten Frage ist quasi eine Lobeshymne über das ADHGB, die ich mir über Quellen zusammengesucht habe - komme hier aber auch nur zwei Seiten bei der zweiten Frage.

Wenigstens ist die 3. EA machbar, die habe ich gleich schon mal mitgemacht, um sie hinter mich zu bringen aber hätte ich das alles vorher gewusst, hätte ich doch lieber Rechtsphilosophie genommen...
 
Ich habe insgesamt nur zwei Seiten und weder Fußnoten noch Literaturverzeichnis, wäre mir auch neu, das das erforderlich sein soll
 
Zurück
Oben