U062687, vielen Dank für Deine Anmerkungen!
Bei Aufgabe 4 stimme ich Dir nun vollkommen zu; ich hatte zunächst auch D angekreuzt, doch ist das klar falsch, wie sich aus § 100 Abs. 1 StPO ergibt; da muß ich die Norm unpräzise gelesen haben. Danke!
Bei Aufgabe 8, Antwort B ist es, wie gesagt, schwierig, denn vom Skript her sind beide Ansichten "irgendwie richtig", denn Dein Zitat aus dem Skript, das eine Durchsuchung auf Grundlage von § 102 StPO verneint, geht ja noch weiter:
"Von der wohl herrschenden Meinung wird in diesen Fällen aber eine Durchsuchung auf der Grundlage des § 103 StPO für zulässig gehalten. Gegen die Anwendbarkeit des § 103 StPO spricht jedoch, dass hier von ,anderen Personen', d.h. nicht verdächtigen Personen die Rede ist. Das bedeutet aber zugleich, dass es auch Verdächtige geben muss, was im Beispielsfall eindeutig zu verneinen ist."
Man kann sich folglich der h.M. oder der Ansicht von Frau Professor Zwiehoff anschließen, und ich bin an dieser Stelle nun der h.M. gefolgt. Für eine Multiple-Choice-Aufgabe, in der man ja nicht argumentieren kann, läßt hier die Eindeutigkeit der Lösung leider etwas zu wünschen übrig, oder?
Jedenfalls sehe ich es wie Skippermieze: Zum Bestehen sollte es doch wohl bei uns allen hoffentlich reichen...!