Moin,
also N und K sind ja die Faktoren Arbeit und Kapital und meist gegeben, wenn reale Zahlen errechnet werden sollen, oder zumindest ein Faktor ist gegeben.
Wenn N oder K "0" sind, dann wäre ja auch der Funktionswert "0" durch die Multiplikation von N*K .
Da aber etwas produziert werden soll ( Produktionsfunktion ) macht es wirtschaftlich nur Sinn, wenn N und K auch einen Inputwert haben der größer "0" ist und nicht negativ.
Wenn also die Funktion Y=N^a*K^b gegeben ist und Du reale Werte ausrechnen sollst, dann müssen natürlich auch irgendwelche Werte gegeben sein, denn nur aus der Funktion bekommst Du keine Werte.
Dann geht das wie bei jeder Funktion ( z.B. f(x) ) durch einsetzen der Werte, oder umformen etc..
In der EA sind keine Wertegegeben, da geht es nur darum die Ableitungen zu bilden und daran zu zeigen, dass die Funktion dort positiv ist, was dann aus der Definition der Parameter herzuleiten ist.
Viel Spaß !