Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31001 WS 2016/17 EA1 40500 (05.01.2017)

Hallo,
hat schon jemand damit angefangen ? :)
ich hätte komme mit der Aufgabe 3c nicht wirklich klar :(. Deckungsspannen der Produkte 1 und 2 habe ich ausgerechnet und die Kapazitätenbeanspruchung auch.

Gruß Alex
 
Ich versuche es mal zu erklären, was ich gemacht.
Die relDS von Produkt 2 ist bei mir größer, so dass Produkt 2 bei mir Rang 1 hat. Heißt dieses Produkt wird komplett hergestellt. Also 200ME.
Damit bleiben noch 1600 - 200*5= 600 verfügbare Menge übrig für Produkt 1. 600/8 = 75 bleiben können also noch von Produkt 2 hergestellt werden.

GDB habe ich nach der Formel DS1 * x1 + DS2 * x2
Gewinn ist GDB - K(Fixkosten)

Hilft das?
 
Hey, ich habe mal bezüglich der beiden Einsendeaufgaben eine Frage.
Da das Modul ja aus zwei Kursen besteht, wäre für mich die Frage, ob für VWL UND BWL beide Einsendeaufgaben einsenden und bestehen muss, oder ob das alternierend ist.
Sorry, wenn das deplatziert sein könnte hier, dann bitte einfach abtrennen.
Grüße
Marcus
 
Hallo Marcus,
soweit ich weiß, muss für das Modul EWiWi eine EA bestanden sein, um die Klausurzulassung zu erhalten.
 
Hallo, kurze Frage: Bei 2.b sind diese Ergebnisse richtig ? Und müssen wir auch ein Lösungsweg hinschreiben ?

Isoquantengleichungen:

upload_2016-11-17_13-18-24.png und upload_2016-11-17_13-18-24.png

Danke
Gruß Alex
P.S Kiscsibor Danke für die Antwort
 
Hallo Alex,
ja diese Ergebnisse habe ich auch. Den Rechenweg habe ich dazu geschrieben. Ob er tatsächlich nötig ist, weiß ich aber nicht.
 
Ich mach mal bei Aufgabe 4 weiter.

b) 30.000 GE
c) 27.000 GE
d) d = 20.000 GE
RBW0 300.000
RBW1 200.000
RBW2 120.000
RBW3 60.000
RBW4 20.000
RBW5 0
Die Abschreibungsbeträge ergeben sich dann ja.
 
Ich hätte noch eine ganz andere Frage.
Ich habe im Moment alles handschriftlich verfasst. Und dabei auch leserlich geschrieben meiner Meinung nach ;-) Meint ihr, das ist ok? Oder ist es doch besser, alles zu tippen? Aber wie mache ich das mit den mathematischen Formeln?
 
Hallo, bin neu hier und brauche auch dringend Hilfe insbesondere Zu Aufgabe 2 und Vergleich mit AUfgabe 3
@Kiscsibor Ich mache Notizen sowie die EA mit googledocs/googledrive + Plugin namens "gmath". Das ist die Umschreibungssprache Latex und diese kann man in einem Tag lernen(lohnt sich). zB Ist 2^2Kfix / Kv * 2 in Latex: 2^2 \frac{K_{fix}}{K_v \cdot 2} Du kannst auch Word oder Libreoffice Latex funktion nutzen.

Frage zu Aufgabe 3 ..ist das richtig?: GDB=75*36+200*27 und Gewinn= 8100 GE– 6000 K_fix GE = 2100GE
Frage zu Aufgabe 2 : Dazu brauch ich alles bis auf a :)
 
Hallo, bin neu hier und brauche auch dringend Hilfe insbesondere Zu Aufgabe 2 und Vergleich mit AUfgabe 3
@Kiscsibor Ich mache Notizen sowie die EA mit googledocs/googledrive + Plugin namens "gmath". Das ist die Umschreibungssprache Latex und diese kann man in einem Tag lernen(lohnt sich). zB Ist 2^2Kfix / Kv * 2 in Latex: 2^2 \frac{K_{fix}}{K_v \cdot 2} Du kannst auch Word oder Libreoffice Latex funktion nutzen.

Frage zu Aufgabe 3 ..ist das richtig?: GDB=75*36+200*27 und Gewinn= 8100 GE– 6000 K_fix GE = 2100GE
Frage zu Aufgabe 2 : Dazu brauch ich alles bis auf a :)

Zu Aufgabe 3: Ja, habe ich auch so.
Zu Aufgabe 2 b die erste Gleichung und 2c: Das steht so im Reader. Die erste Gleichung ist dort eine Übungsaufgabe, die Definition für 2c kannst auch auch dort finden. Für 2b die erste Formel ergibt sich die Lösung wenn du nach r2 auflöst.
 
Zurück
Oben