Hallo Markus,
kannst du mir vielleicht sagen, was bei dir bei Aufgabe 3 als Ergebnis raus kommt?
Meines würde folgendermaßen aussehen:
4300 Umsatzerlöse
+ 550 Bestand an fertigen und unfertigen Erzeugnissen
+ 220 Bestand an Zahlungsmitteln (Kassse, Bankguthaben)
- 70 Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen
+ 65 andere aktivierte eigenleistungen
+ 80 Sonstige betriebliche Erträge
- 980 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoff
-160 Aufwendungen für bezogene Leistungen
- 850 Löhne und Gehälter
- 195 Soziale Abgaben
- 200 Betriebsgewöhnliche Abschreibungen auf das Sachanlagevermögen
- 185 Sonstige betriebliche aufwendungen
=2575 BETRIEBSERGEBNIS (Rohergebnis)
+ 60 Erträge aus Beteiligungen
- 80 gezahlte Fremdkapitalzinsen (= 20 FINANZERGEBNIS)
= 2555 ERGEBNIS GEWÖHNLICHER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT
- 226 außerordentlicher Aufwand aufgrund eines außergewöhnlichen Schadenfalls (= AUSSE RORDENTLICHES ERGEBNIS)
= 2329 ERGEBNIS VOR STEUERN
- 712 Ertragssteueraufwand (= STEUERN)
= 1617 JAHRESUEBERSCHUSS
- 30 Verlustvortrag aus dem Vorjahr
- 45 Einstellungen in die gesetzlichen Rücklagen
- 200 Einstellungen in die andere Gewinnrücklagen
= 1342 BILANZGEWINN
zu Aufgabe 2
b) kommt hier 75, 75?
d) 570, 540?
e) 225, 285?
h) linear: 19,6; geometrisch-degressiv: welcher %-satz?
i) 31, 30?
c, f und g fehlen noch, da hab ich noch keine idee
Danke auf jeden Fall & lg
Julia