Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31011 WS 2013/14 EA2 00046 (05.12.2013)

hier mal meine Anworten

Aufgabe 1
110 7 6 1 4
120 2 2 6 6

Aufgabe 2
130 430 113 1000 140
140 430 171 458 149
150 430 172 405 9
160 440 172 387

Aufgabe 3
170 100 010 56000
180 100 175 10640
190 230 010 6400
200 220 010 1600

Aufgabe 4
210 150 113 3600
220 155 113 684
230 390 100 5400
240 390 150 3600
250 155 100 1026

Aufgabe 5
260 140 830 5000 Zusatz 3
270 140 850 2500
280 140 175 1425
290 113 140 8806
300 850 140 100
310 175 140 19
320 088 113 7500
330 088 228 2500
340 232 159 1508
350 400 300 160000
360 410 390 89458
370 890 700 3500
380 750 890 1700
390 670 020 42 zusatz 001

wie immer ohne Gewähr
 
Bei Aufgabe 1 habe ich einige Lösungen von Deinen abweichend.
Vllt mal als Diskussionsgrundlage:

Aufgabe 1

110 4 3 7 4
120 ? 5 6 6

a)
(1) falsch; ich könnte ja auch eine Einzahlung vom Privatkonto aufs Bankkonto vornehmen; dies muss ja nicht unbedingt wieder ausgezahlt werden
(2) falsch; es könnten auch 2 oder mehr betroffen sein
(3) falsch; Aktiva = Passiva gilt, ja, aber während die Aktiva den Vermögensgegenständen entsprechen (stimmt das?) hat man bei den Passiva noch andere Positionen wie Eigenkapital, Rückstellungen, usw.
(4) richtig
(5) falsch; siehe 1
-> Lösung (4)

b)
(1) falsch; kann auch auf der Aktivseite stehen (wenn Passivseite > Aktivseite)
(2) falsch; die Bilanz beinhaltet mehr Informationen als die GuV, daher kann das nicht funktionieren
(3) richtig
(4) falsch; Gewinn steht auf der Passivseite, Verlust auf der Aktivseite
(5) falsch; es ist eine Momentaufnahme
-> Lösung (3)

c)
(1) richtig
(2) richtig
(3) falsch; Saldo eines Erfolgskontos wird auf GUV Konto abgeschlossen
(4) falsch; die Bilanzsumme erhöht sich, Aktivseite und Passivseite wachsen gleichermaßen an; wieso sollte das erfolgswirksam sein?
(5) falsch; Sie hat die Aufgabe, den Jahresabschluss vorzubereiten; die GUV kann den Abschluss ersetzen (bei kleineren Unternehmen)
-> Lösung (7)

d)
(1) falsch; Begründung?
(2) falsch; Begründung?
(3) falsch; Bruttogehalt
(4) richtig
(5) falsch; es gibt def. umsatzsteuerpfl. Privatentnahmen
-> Lösung (4)

e)
Unsicher

f)
(1) falsch
(2) falsch; eigentlich nur wenn der Rückstellungsbetrag mit dem tatsächlichen Aufwand übereinstimmt
(3) falsch
(4) falsch; es wird an Aufwandkonten gebucht, aber es ist kein Aufwandskonto
-> Lösung (5)

g)
(1) richtig
(2) falsch; genau umgekehrt
(3) richtig; wobei das nur eine Möglichkeit ist, geht auch anders
(4) richtig
-> Lösung (6)

h)
(1) richtig
(2) richtig
(3) falsch; mindert den Gewinn
(4) falsch; ist doch was ganz anderes
-> Lösung (6)
 
bei b) 3 ist definitiv nicht korrekt, weil die Mittelherkunft auf der rechten Seite (Passiv) und die Mittelverwendung auf der linken Seite(Aktiv) steht. daraus folgt, das 6 richtig ist

bei c) 2 ist falsch, weil das EBK genau spiegelverkehrt zum SBK ist, daraus folgt, das nur 1 richtig ist

bei f) ist nur 2 richtig, weil der Aufwand bei einer Rückstellung bereits bei Bildung gebucht wird und dann bei Inanspruchnahme der Rückstellung keine Erfolgsbuchung mehr erfolgt.
 
Danke, dass muss ich nochmal durchdenken.

Aufgabe 2 habe ich übrigens exakt genauso.
 
Aufgabe 3 habe ich auch so.

Ich habe für die 4.Buchung auch 220 an 010 gebucht weil ich weniger bekomme als das Ding eigentlich zum Zeitpunkt des Verkaufs noch wert ist; also Verkauf mit Aufwand wie es im Skript auch erklärt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 4 habe andere Zahlen:

Die 3600 EUR und 684 EUR für die 40% Anzahlung habe ich ebenfalls.
Aber dann weichen meine Zahlen ab:

Zum Lieferzeitpunkt sind doch dann noch 10710 EUR - 4284 EUR = 6426 EUR zu zahlen, oder?
Dementsprechend sind noch 5205 EUR sowie 1221 EUR MwSt zu buchen.

Habe ich einen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Aufgabe 5:
Buchungen 260-310 habe ich genauso, ausser den Betrag bei Buchung 290.
Wie kommst Du da auf 8806?
Ich habe da 2400.

Summe der Rechnungspos. 4, 5 und 6: 3125 EUR
abzgl. 20% Rabatt: -625 EUR
abzgl. 4% Sonderrabatt: -100 EUR
Verbleiben zu zahlen (ohne MwSt): 2400 EUR

Tippfehler?

Meine restlichen Buchungen zu Aufgabe 5 sind mit den Deinen identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho,

niemand der zu den 2 Fragen die noch offen sind was sagen kann?

Danke.
 
Zurück
Oben