Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31021 WS 2017/18 EA1 40520 (04.01.2018)

Hallo,
welches Programm nehmt ihr für die geforderte Grafik? Betriebssystem erstmal egal.

Viele Grüße
Goofy
 
Hallo,

kann mir jemand bei Aufgabe 1 c) auf die Sprünge helfen?

Wenn ich für beide Investitionsalternativen einen Zinssatz berechnet habe (Für Alternative A mittels der pq Formel und für Alternative B mittels Annäherung), wie kann ich dies dann in Bezug zur Vorteilhaftigkeit der Alternativen bringen?

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten :-)

LG
 
Hallo,

die komplizierteste Rechnung bei der Aufgabe ist die Division, man braucht weder die PQ-Formel noch eine Näherung.
Gesucht ist hier einfach der Zinssatz, bei dem die Auszahlung der einen Alternative über der der anderen Alternative liegt.

Viele Grüße und frohe Weihnachten
Goofy
 
Hallo,

die komplizierteste Rechnung bei der Aufgabe ist die Division, man braucht weder die PQ-Formel noch eine Näherung.
Gesucht ist hier einfach der Zinssatz, bei dem die Auszahlung der einen Alternative über der der anderen Alternative liegt.

Viele Grüße und frohe Weihnachten
Goofy
Es wäre nett, wenn du das nochmal anhand von einem Beispiel darstellen könntest. Für mich erschließt sich leider nichts bei Aufgabe 1 c). :unsure:
 
Bei Aufgabe 1 c) ist die Frage nach dem kritischen Zinssatz. Gemeint ist der Zinssatz, bei dem die Vorteilhaftigkeit wechselt oder anders gesagt der Zinssatz, an dem beide Kapitalwerte gleich sind (nicht = 0, denn das wäre der interne Zinsfuß). Einfach die Kapitalwertfunktionen beider Investitionen mit allgemeinem Zinssatz 1+r gleichsetzen und nach r auflösen.
 
Zurück
Oben