Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31031 SS 2014 EA1 40530 (05.06.2014)

Habe mal versucht, dass anhand einiger Aufzeichnungen, die ich in meiner Dropbox hatte nachzuvollziehen was ich da gemacht habe.

Ihr habt aber Recht... ich habe die Plankosten von 120.000 als variable Kosten und nicht als Fixkosten angesehen und hatte dann noch einen Rechenfehler dabei... :-)

Danke für die Aufklärung.. ich hätte das jetzt wahrscheinlich einfach so gelassen ;-)
 
Hallo zusammen,

ich komme leider erst jetzt dazu, den Feinschliff zu machen ....

@ Dori : ich habe bei Nr. 8 nun doch E rausgenommen. Die Übereinstimmung von (variablen) Stückkosten und Grenzkosten ist
( wenn ich dem Skript auf den Seiten 19-22 folge ) sowohl für lineare als auch für regressive Kostenverläufe gegeben. Von daher
wäre die Aussage falsch.

Bei Nr.12 wundert es mich ein wenig, dass anscheinend niemand B als richtig ansieht. Im optimalen Produktionsprogramm werden
5.000 x 0,6 kg = 3.000 kg Kalkstein für Zement A und 833 x 1,2 kg = 999,6 kg Kalkstein für Zement E verbraucht. Auch wenn es nur
wenig ist .... es bleiben 400 g übrig und damit wären sämtliche Kapazitäten nicht ausgelastet ( ich habe mir meinen Nickname halt
ehrlich erarbeitet ;-) ).
 
1) C
2) A
3) A
4) B
5) B
6) C
7) A,B
8) A,B,D
9) D
10) B
11) B
12) C,E
13) A
14) E
15) E
41) 78000
42) 82000
43) 192000

Hab mit Marketing angefangen, knappe Sache die EA gewesen... :danke: für eure Denkanstöße :-)
 
Zurück
Oben