Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31061 WS 2012/13 EA3 40562 (10.01.2013)

Hallo hier mal meine Ergebnisse:

1) a,c
2) b,c,e
3) a
4) b,e
5) a,b,d,e
6) c
7) b,d
8) a,b
9) c
10) c,d

Nehme gerne Verbesserungsvorschläge an :-)
 
Hallo hier mal meine Ergebnisse:

1) a,c
2) b,c,e
3) a
4) b,e
5) a,b,d,e
6) c
7) b,d
8) a,b
9) c
10) c,d

Nehme gerne Verbesserungsvorschläge an :-)

Aufgabe 1-3 habe ich genauso
Aufgabe 4 bin ich mir unschlüssig, ob B und C oder ob D Hast du dazu was im Skript gefunden?
Aufgabe 5 und 6 habe ich wieder genauso
Aufgabe 7 Hier bin ich mir ziemlich unsicher. Wie soll das mit dem Eigentum an den eingebauten Steinen denn funktionieren? Wenn B nicht zahlt, baut H sich die Steine wieder aus? Das geht doch nicht. Ich vermute, dass es ungültig ist, also E.
Aufgabe 8 a Steht das mit b irgendwo?
Aufgabe 9 genauso
Aufgabe 10 a, c aber unsicher...wie kamst du auf c und d?
 
Hallo zusammen,

Aufgabe 1-3 identisch
Aufgabe 4 B , C
(A nicht, da Unterschrift mehr als Kenntnis; D nicht, da sehr wohl rechtliche Bedeutung; E ???)
Aufgabe 5-6 identsich
Aufgabe 7 A
Aufgabe 8 A, B; D, E
(A KE 1 S.21; B, da die Pfändung bereits im Gange ist, genügt das nicht gedeckte Konto meines Erachtens nicht als Grund um B zur Zahlung zur verpflichten - ist aber eine reine Vermutung; C nicht wegen § 773 Abs. 1 Nr. 1 BGB; D das Insolvenzerfahren ist noch keien Grund auf den B zurückzugreifen, da die Forderung aus dem Insolvenzerfahren befriedigt werden könnte; E S kann Forderung ja durchaus bezahlen)
Aufgabe 9 identsich
Aufgabe 10 C, D, E
(E, da meines Erachtens gilt: würde sich die Anwartschaft auf eine gestohene Sache beziehen, würde diese nicht existieren und könnte somit auch nicht erworben werden)

Zusammenfassung:

Aufgabe 1 A C
Aufgabe 2 B C E
Aufgabe 3 A
Aufgabe 4 B C
Aufgabe 5 A B D E
Aufgabe 6 C
Aufgabe 7 A
Aufgabe 8 A B D E
Aufgabe 9 C
Aufgabe 10 C D E
 
Zurück
Oben