Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31101 WS 2013/14 EA2 40601 (16.01.2014)

Hallo!

Ich kann es gerade nicht mehr finden,... bei einer Aufgabe "x aus 5", können es da auch 0 richtige Antworten sein? Logisch wäre es ja, aber ich würde da trotzdem gerne sicher sein.

Danke!
 
Hallo!

Ich kann es gerade nicht mehr finden,... bei einer Aufgabe "x aus 5", können es da auch 0 richtige Antworten sein? Logisch wäre es ja, aber ich würde da trotzdem gerne sicher sein.

Danke!
Nach den allgemeinen Lotse - Regeln geht das eigentlich nicht. Wäre ja auch unlogisch, da man dann nicht unterscheiden kann, ob derjenige es nicht wusste und die Aufgabe nicht bearbeitet hat oder ob er bewusst nichts angekreuzt hat, weil er wusste, dass alles falsch ist.
 
Bei der letzten Statistik Klausur aus Psychologie gab es eine Frage wo nichts richtig war (auch Lotse) insofern....
Das war in Internes Rewe auch so. Allerdings gab es Proteste seitens der Studenten, da dies gemäß Lotse-Regeln nicht erlaubt ist. Die Aufgabe wurde daraufhin für alle mit der vollen Punktzahl bewertet (also quasi aus der Bewertung raus genommen).
Ich weiß nicht, ob sich die Regeln zwischen den Studiengängen unterscheiden. Und ob sie sich inzwischen vllt. geändert haben.
Man müsste sich halt mal die aktuellen Lotse - Regeln anschauen. Kann ich nur gerad nicht, da ich unterwegs bin.
 
Ich danke erstmal für die Antwort(en)! Ich habe wohl doch eine Lösung für die Aufgabe 4 herausbekommen. Habmich allerdings auch sehr darin verbissen...

Muss ich für die Klausur Teilnahme eigentlich die Mathe- und Staristik-EA bestehen oder reicht wie in Einführung WiWi eine bestandene EA?
 
Ich danke erstmal für die Antwort(en)! Ich habe wohl doch eine Lösung für die Aufgabe 4 herausbekommen. Habmich allerdings auch sehr darin verbissen...

Muss ich für die Klausur Teilnahme eigentlich die Mathe- und Staristik-EA bestehen oder reicht wie in Einführung WiWi eine bestandene EA?
Man muss immer die Hälfte aller EAs eines Moduls bestehen. Webn es für Mathe und Statistik je eine gibt, reicht es also, wenn du eine davon bestehst.
 
Mehrfach-Auswahlaufgaben (x aus n)


Auf eine Frage , unvollständige Aussage o.ä. folgen 2, 3, 4 oder 5 Antworten. Sie sollen bei jeder Antwort entscheiden, ob sie für die Fragestellung zutrifft oder nicht. Dabei gilt in der Regel: Es ist wenigstens eineAntwort richtig, es können auch alle Antworten richtig sein. Bei Klausuren können Prüfer aber auch zulassen, dass alle Antworten falsch sind. Beachten Sie die Hinweise der jeweiligen Klausur! Achtung! An der Fragestellung können Sie nicht erkennen, ob nur eine oder mehr als eine Antwort richtig ist, da die Frage immer im Plural gestellt wird.
Wenn Sie alle Antworten für falsch halten, können Sie auch alle Antworten freilassen! Die Bewertung erfolgt auch für Aufgaben ohne Markierung nach den Bewertungsregeln.
Quelle
 
Zurück
Oben