Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31521 SS 2017 EA1 41520 (01.06.2017)

Hallo zusammen,

hier mal meine Lösungen nach der 1. Bearbeitung:

a) Ausfallquote 0,02
Rückzahlungsquote: 0,6

b) Erwarteter Verlust: 0,68
Erwartete Rückzahung: 102,14
Vertragskonforme Rückzahlung: 103

c) Standard Risikokosten: 0,878

Ich bin mir bei den Lösungen nicht sicher und für Vergleiche und Diskussionen dankbar.

Viele Grüße
Sabine
 
hallo zusammen!

Habe die ersten Aufgaben (a-c) gleich bis auf das ich beim Erwarteten Verlust 0,86 habe. Denke du hast einen Zahlendreher :-)
Ich habe ein paar Probleme bei Aufgabe f:
Bei mir ist der Kundenzinssatz 4% (i= Ks+r=1+3)
Bei diesem Zinssatz müsste jedoch bei der erwarten Ausfallrate von p=2% (also bei 2 Ausfällen) eine Zins-undTilgungsrate von 10300 GE eintreten. Bei mir ist der Betrag jedoch 10192 GE (98 x 100 x (1+0,04)).
Ich bin der Meinung der Zinssatz müsste 5% sein geht aber nicht da die Größen Ks und r ja vorgegeben sind.
Sind meine Überlegungen falsch? Soll ich einfach mit 4% Kundenzinssatz rechnen oder wie habt ihr das gemacht?

Danke schon mal Gini
 
Hallo,

ich stehe bei der EA leider etwas auf dem Schlauch. Kann mir bitte jemand erklären, wie ich die Rückzahlungsquote berechne bzw. wo ich das im Skript finde?

Vielen Dank
 
Findest du in KE 4 -->
0,75+0,66+1+0,35+0+0,7+0,74 =0,6
0+1+1+2+0+0+0+1+0+2
Und ja, ist ein Zahlendreher, habe auch 0,86

Und hier mal mein Rechenweg für f) 2 Ausfälle: (98•100•1,04)+(0,54•100•2)=10300
 
und hier mein Senf..
d) 0,086
i) kE=0,808% und MMIV 4,808%
 
Hallo,

Ich stehe bei der Aufgabe k und j am Schlauch. Bin mir sehr unsicher wie ich das lösen soll.
Kann jemand weiter helfen?
Lg Eve
 
Hallo,

Ich habe eine kurze Frage zur Ausfallquote, sind die 0,02 gerundet und habe stehe ich hier etwas auf dem Schlauch.
Ich habe gerechnet ( 0/64+1/37+...+0/28+2/23)/10 und komme auf 0,023. entsprechend ändern sich auch die Ergebnisse bei b-d) deutlich.

Grüße
 
Guten Abend zusammen,

ich habe meine bisherigen Ergebnisse in Word einmal zusammengetragen.
Leider bin ich noch nicht bis zum Ende gekommen und würde zum Teil auch noch Eure Hilfe benötigen.

Ihr könnt Eure Hinweise ja einmal ergänzen.

VG!
 

Anhänge

  • Modul 41520_Einsendearbeit 1_SS2017.pdf
    292,8 KB · Aufrufe: 90
Also mir kommt bei f etwas anderes in der Spalte "Rückzahlungen Kreditportfolio" und "Wahrscheinlichkeit" heraus. Wie hast du hier gerechnet?

lg Regina :)
 
Was habt ihr bei l und m?
Bei l hätte ich geschrieben das es schon sinnvoll ist. Dies hilft, um Verluste abzufedern und um das Ausfallrisiko der Bank selbst gering zu halten. Auch für Fremdkapitalgeber ist dies sinnvoll da sie dadurch schneller EK zur Verfügung stellen.
Bei m hab ich eig. ziemlich ähnliche Argumente: Für die 10 Kredite bedeutet dies, dass weniger Kapital zu Verlustabfederung vorhanden ist und auch das Ausfallrisiko der Bank steigt. Gibts noch andere Lösungen zu diesen beiden Punkten? :)

Und hat jemand eine Lösung zu k. Ich komm da auf 0,8%. Glaub aber nicht das das stimmt.
 
Und das wären meine Lösungen zu f :)
 

Anhänge

  • WP_20170522_001.jpg
    WP_20170522_001.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 57
Nur als Hinweis zu Teilaufgabe f) und letztlich auch Teilaufgabe j) ein kurzer Link ins Moodle.
 
Hey,
bezüglich f)
Kann man mir verraten, wie man den kumulierten Wert sowie den Anteil der EK Geber berechnet?

Dankeschön
 
10000*90%=9000 (FK) *1,03=9270
und zB bei Null Ausfällen hab ich dann so gerechnet -> 10400-9270=1130
Kumulierter Wert ist einfach das Zusammenzählen der Wahrscheinlichkeiten :)
Hast du bei "Rückzahlung Kreditportfolio" auch die selben Ergebnisse wie ich?
 
Hat jemand eine Lösung zu k?
Wäre echt super. Bin mir da ziemlich unsicher.

lg Regina
 
Hallo Regina,

vielen Dank für deine Hilfe :)
Was den Betrag der "Rückzahlung Kreditportolio" betrifft bin ich mir auch noch unsicher, da die RQ von 54% berücksichtigt werden muss.
Ich glaube aber, dass du es richtig gemacht hast (Siehe KE 4, s. 258) Sprich bspw. bei 2 Ausfällen 98*100*(1+0,04)+2*0,54 = 10.193,08

Liebe Grüße aus Wien
 
Hallo zusammen, a) bis c) habe ich genau so, d) allerdings 0,0086 (EL/100= 0,0086)
bei f) habe ich auch dieselben Wahrscheinlichkeiten, kumulierten W. allerdings andere Rückzahlungen/Renditen aus dem Kreditportfolio. ist das richtig oder falsch?
z.B. bei einem Ausfall komme ich auf 99x100x1,04 + 1x54 = 10.350 GE
LG Michael.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-05-24 um 11.36.39.png
    Bildschirmfoto 2017-05-24 um 11.36.39.png
    27,3 KB · Aufrufe: 45
Hi, kann es sein, dass du den NW von 100 'vergessen' hast? ich würde so rechnen: bei 2 Ausfällen:
Rückzahlung: 98x100x1,04 + 2x100x0,54=10.300- oder mache ich einen Fehler ? LG Michael.
 
Hallo Michael,

Rückzahlung: 98x100x1,04 + 2x100x0,54=10.300-
Das ist die Formel 4.34 von KE 4 / s.265 oder?
Beim Beispiel im Skript war RQ 0 und davon war ich (und vermutlich die anderen ebenso) irritiert. Deines klingt ziemlich plausibel. Was sagen die anderen dazu?
 
Zurück
Oben