Sonstiges EA-Besprechung | 32691 | WS 2018/19 | EA2 42180 | 03.01.2019

Hi,
ich bin gerade an EA1.
Die Frage bzw. Problemstellung ist ja sehr allgemein gehalten.
Welche Thesen und Modelle führt ihr an?
Könnt ihr mir Stichwortartig das ein oder andere Beispiel nennen? Erklärt ihr Dienstleistungen von A-Z?

Danke...
 
Hi,
ich finde die Aufgabe(n) auch sehr allgemein formuliert. Eigentlich muss man schauen, dass man bei Aufgabe 1 nicht das schreibt, was man zu Aufgabe 2 schreiben soll :-D
Als ersten Gedanken hatte ich bei Aufgabe 2 dass man etwas zum Internalisierungs- bzw. Externalisierungsgrad schreiben soll, bei Aufgabe 1 evt. die Themen Gestaltung und Kommunikation der Interaktion mit dem Kunden.
 
Hallo zusammen, welche Theorien habt ihr denn ausgeführt. Bei Aufgabe 1 habe ich die Scripttheorie, bei Aufgabe 2 bin ich mir immer noch unsicher...
 
Hallo Zusammen,

bei Aufgabe 1 habe ich ebenfalls die Script-Theorie beschrieben und ausgeführt. Bei Aufgabe 2 glaube ich ist die Internalisierung- bzw. Externalisierungsgrad der richtige Ansatz(Je mehr Arbeit, desto weniger bla bla und umgekehrt). Jedoch weiß ich nicht, wie viel man für 50 Punkte schreiben muss. Ist dene nicht klar, dass die meisten einfach den gesamten Inhalt der Skripte kopieren werden um die 50 Punkte zu erreichen?
 
das mit Internalisierung- bzw. Externalisierungsgrad habe ich mir auch schon überlegt. Ich bin auch sehr unsicher, wieviel man schreiben soll. Insbesondere ob man lediglich ein Konzept näher beschreiben soll. In der Aufgabenstellung wird ja nach geeigneten Konzepten (also Mehrzahl) gefragt?
 
Die Musterlösung der EA ist online. Gibt es Erfahrungswerte wie lange die Korrektur dauert?
 
Zurück
Oben