Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke für den Hinweis, nun macht das Ergebnis auch mehr Sinn!Der Lehrstuhl hat den Mindestsupport bei 3.b. auf 40 % korrigiert
Hey Johanna,
meine Ergebnisse sind identisch.
Mein Itemset L1 habe ich als die Items q1 (Kekse), q2 (Schoko), q4 (Gummibärchen) definiert.
Mein Itemset L2 sind dann die Regeln q2-->q1 und q4-->q1. Ich hab aber keine Ahnung ob es das korrekte Wording ist, also das "wenn-dann" - Regeln ein Itemset bilden können.
Hi Zusammen,
was habt ihr bei den Aufgaben 1 und 4 für Lösungen?
Hier meine:
Aufgabe 1:
1. B
2. C
3. D
4. C (?)
Aufgabe 4:
1. Falsch
2. Wahr
3. Falsch
4. Falsch (?)
5. Falsch
6. Wahr
7. Falsch (?)
8. Wahr (?)
9. Wahr
10. Wahr
Viele Grüße!![]()
Hi Zusammen,
was habt ihr bei den Aufgaben 1 und 4 für Lösungen?
Hier meine:
Aufgabe 1:
1. B
2. C
3. D
4. C (?)
Aufgabe 4:
1. Falsch
2. Wahr
3. Falsch
4. Falsch (?)
5. Falsch
6. Wahr
7. Falsch (?)
8. Wahr (?)
9. Wahr
10. Wahr
Viele Grüße!![]()
Habt ihr noch ne drei-Item Kombi gemacht?Hey Johanna,
meine Ergebnisse sind identisch.
Mein Itemset L1 habe ich als die Items q1 (Kekse), q2 (Schoko), q4 (Gummibärchen) definiert.
Mein Itemset L2 sind dann die Regeln q2-->q1 und q4-->q1. Ich hab aber keine Ahnung ob es das korrekte Wording ist, also das "wenn-dann" - Regeln ein Itemset bilden können.
Hallo zusammen,Genau das hab ich auch so gemacht. Erst nach den vorhandenen Versicherungen aufspalten, dann die Hausrat nach Geschlecht. Das Alter spielt dann schon keine Rolle mehr.
gibt's die irgendwo zum ansehen? im Moodle hab ich nur den Link gefunden, der zeigt aber auf eine leere Seite.Das sind doch die Aufgaben aus der Klausur oder? Die wurden bei der Nachbesprechung sehr schön diskutiert