Hat schon jemand mit der Bearbeitung der EA1 begonnen?
Aufgabe A scheint ja einfach zu sein --> KE1+2 S82, S86
Aufgabe B: Indifferenzkurve eines horizontal differenzierten Gutes (KE1+2,S84ff)
Aufgabe C: ich würde auf Sorte B argumentieren, weil es am weitesten unter der Indifferenzkurve liegt. Allerdings ist in der Fragestellung nach Konsumentenrente gefragt. Ich kann hierzu nix im Skript finden.
Aufgabe D: für die Funktionen C und D ist keine Abhängigkeit von V angegeben --> keine generelle Aussage möglich --> Fallunterscheidungen
p* steigt wenn V steigt falls dD/dV>0 und dC/dV>0
p* steigt wenn V steigt falls dD/dV<0 und dC/dV>0 jedoch |dD/dV|<|dC/dV|
p* sinkt wenn V steigt in allen anderen fällen
Aufgabe E: dD/dV<0 lt. Angabe, steigendes V lohnt nur falls dC/dV<0 und weiters |(p*-C)*dD/dV|<|dC/dV*D| (Herleitung über dPi/dV>0 damit lohnenswert)
Ist hier noch jemand meiner Meinung?
Oder hat jemand einen anderen Lösungsvorschlag?