Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2014/15 EA1 41723 (04.12.2014)

Sieht ja etwas mau hier aus :unsure:.

Möchte jemand mit mir mal die Ergebnisse diskutieren oder gibt es hier keinen der Markt und Staat belegt hat.

@silvia76 : Machst Du die EA auch zu Übungszwecken oder bin ich hier wirklich Einzelkämpferin?
 
Werde die EA nochmal zu Übungszwecken machen, muss mich aber erst wieder reinfinden.
Bist also keine Einzelkämpferin.
 
Ich komme aus der Nähe von Ulm/Biberach und sollte noch jemand für den Austausch bzw. die Vorbereitung auf die Klausur oder besser erst mal für die EAs haben. Zeit / Interesse?
 
So, nachdem ich mich gestern und heute mal intensiv mit der EA beschäftigt habe, möchte ich mal meine Endergebnisse hier rein stellen.

Aufgabe 1
Hier verzichte ich auf die Darstellung. Diese Aufgabe dürfte kein Problem sein.

Aufgabe 2
a) a=(b-1)/(1+1/n) l=(b-1)/(2n+2)
b) (i) a und l steigen (ii) a steigt und l sinkt
c) a=6 ; l=2,5; G=27
d) (i) s=1,5; l=3; G=96 (ii) tau=3; l=0; G=72
f) Unternehmen bevorzugt Maßnahme (i)
g) Regierung bevorzugt Maßnahme (i)

Alle Angaben ohne Gewähr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo silvia76,

danke für die Bereitstellung deiner Lösungen. Kannst du mir bei 2a auf die Sprünge helfen. Komme nicht auch auf die Gleichung für a und l. Was mache ich falsch? Kannst du hier eine kleine Hilfestellung geben? Wäre super lieb. Grüße
 
OK, ich versuche mal, meinen Weg zu beschreiben.
Aus der normalen Arbeitsangebotsfunktion eine inverse Arbeitsangebotsfunktion und diese dann in die Gewinnfunktion einsetzen
G=p*g(a)-l*a --> G=1*(b*a-0,5*a^2)-(a/2n + 1)*a

Nun die erste Ableitung nach a bilden und Null setzen.
Nun das Ganze nach auflösen und du hast schon mal das a.
Zum Schluss noch das gefundene a in die inverse Arbeitsangebotsfunktion einsetzen und du hast das gesuchte l.
 
@silvia76 : ich glaube Du hast dich bei d (ii) verrechnet. Da die Beschäftigung auf 8 erhöht werden soll, müsste der Lohnsatz sowohl bei der Aufgabe (i) als auch (ii) 3 betragen, da dieser nur von a abhängt.
 
Kann jetzt leider nicht meine Berechnungen anschauen, aber die Gewinnfunktion ist in den beiden Aufgabenteilen unterschiedlich.
Die Unternehmen bieten in d)(ii) selbst einen Lohnsatz von 0 an, erhalten aber zusätzlich eine Subvention von tau=3. In der Gesamtheit bekommen die Arbeitnehmer in beiden Fällen einen Lohnsatz von 3.
 
Sagt mal hat die jemand schon wieder bekommen?
Ich habe meine immer noch nicht!
 
Ich habe meine EA auch noch nicht zurück.
 
Beruhigend....
Bei Stuse schrieb jemand, dass er schon vor zwei Wochen die EA zuruckbekommen hat :chewingnails:.
 
Update: Meine EA war heute im Briefkasten.
 
Meine war heute auch im Briefkasten. Wie vermutet habe ich die Klausurzulassung ;-).
 
Was ich beachtlich finde, meine EA wurde erst am 13.01.2015 korrigiert. Abgabetermin war ja bereits am 04.12.2014.
 
Meine am 11.1. :O_o:
 
Zurück
Oben