Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 00851 (04.12.2015)

Hallo zusammen,

habe mich mal an die erste Aufgabe gemacht. Aufgabenteile a)-e) befinden sich im Anhang, bei f) und g) stehe ich glaube ich etwas auf dem Schlauch...
Zu h): Meiner Meinung nach ändert sich nichts an der optimalen Lösung, außer, dass sich der Zielfunktionswert um 50Stk. x 50,-€ (2.500,-€) erhöht
 

Anhänge

  • EA_1_a_b.pdf
    18,6 KB · Aufrufe: 103
  • EA_1_c.pdf
    24,6 KB · Aufrufe: 69
  • EA_1_d_e.pdf
    23,7 KB · Aufrufe: 83
Hi,
a-e hab ich genauso wie du. Nur mit dem Unterschied dass ich bei b bspw. 40x1+40x2+100x3+s1=6000 habe und nicht <= 6000.
Bie f steh ich auch noch etwas auf dem Schlauch, da wollte ich mich aber morgen oder die Tage nochmal dran setzen
 
Hey Matthias ich habe genauso wie du :-)
zu f) die Inversematrix ist dann die Matrix unter den Schlüpfvariablen s1-s3 (oder?) g) & h) schaue ich mir nächste Woche an, dann berichte ich

Wie sieht die zweite Aufgabe bei euch aus?
Ich habe versucht das Duale Problem graphisch zu lösen, komme dann auf die Lösung u1 = 4 und u2 = 4/3. Das kann aber nicht sein, da dann die NB nicht stimmen.
 
Danke schon mal für euer Feedback! Falls es noch weitere Meinungen zu den Aufgaben f) und g) gibt, gerne posten ;-)

Hier wäre dann noch meine Version zu Aufgabe 2.
Auch hier bin ich über Kritik sehr dankbar.
Nicht, dass ich mit dem Rechenweg komplett falsch liege - die Ergebnisse sollten aber stimmen
 

Anhänge

  • EA_2_a_b.pdf
    19 KB · Aufrufe: 85
  • EA_2_c.pdf
    15,8 KB · Aufrufe: 71
  • EA_2_d.pdf
    20 KB · Aufrufe: 60
ich bin total verwirrt...ich hab bei d) etwas vollkommen anderes raus. man kann doch direkt mit der Lsg anfangen da das Tableau primal zulässig ist. Daher habe ich für c) dass das Tableau aus b) den Ruhezustand des Unternehmens beschreibt (keine Produktion und kein DB erwirtschaftet)- es ist bereits eine zulässige Lsg.
wieso führt ihr die Hilfsvariablen xh ein?
ich hab für d) (x1;x2;x3) = (50;50;0).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jessie CO
zu c): da hast du wahrscheinlich recht, dass b) den Ruhezustand beschreibt und folglich für (x1;x2;x3) = (0;0;0) ein Ergebnis i.H.v. 0,-€ rauskommt. Der Rest wäre dann so zu interpretieren, dass noch 6.000 kg Stahl (s1), 1.500 Liter Rostschutzgrundierung (s2) und 200 Liter Lack zur Verfügung stehen.
Bin grad selbst am Überlegen, warum ich die Hilfsvariablen eingeführt habe... Falls sich jemand sicher ist, wie hier vorzugehen ist, bitte melden ;-)

zu d): ist doch richtig mit 50;50;0 -> so hab ich´s auch in der Lösung

zu a) und b): da habe ich in den Nebenbedingungen vergessen, dass alle Variablen >=0 sein sollten!

zu f) und g): hab immer noch keine Ahnung...

@Judy92
zu b): hast recht, bei Einführen der Schlupfvariablen ändert sich die Ungleichung zu einer Gleichung, danke!
 
@DerMatthias : Betrachte nochmal 2c. es ist nach der Menge alles Lsg´en gefragt. da die Zielfkt bei Verschiebung auf der 2.NB liegt kommt nicht nur ein Punkt raus sondern eine Lsg-Menge. Du hast nur das Optimum angegeben
 
Hallo Zusammen,

Hätte jemand die Aufgaben der EA für mich?

Vielen Dank!
 
Zurück
Oben