Hallo.
Ich komme nach aktuellem Stand auf folgende Ergebnisse:
1. C, D
--> E nicht gewählt, da ich das Thema homothetische Funktionen noch nicht wirklich verstanden habe. Hat jemand eine verständliche Erklärung/Rechenweg parat?
2. A, D, E
--> C halte ich für nicht richtig, da wir uns im Kontext der partiellen Faktorvariation befinden und hier ( bei Konstanz der übrigen Faktoren ) nur ein Faktor verändert werden kann und sich damit zusammenhängend auch der Output ändert
3. B, C, E
--> E kann ich nicht 100% formal begründen, finde es aber "gefühlt" richtig. Da es sich um eine linear-limitationale Funktion handelt und das Faktorverhältnis konstant ist:
1 Liter Radler "kostet" 60% * 2€ + 40% * 1€ = 1,6 €. Da eine Einheit nur 0,3 Liter sind ( 1,6€ * 0,3 ) = 0,48 pro Einheit = 0,48Q
4. B, C, D, E
--> zu C: wenn ich die gegebenen Werte in die Kostenfunktion aus 3.3-32 ( S. 59 ) einsetze, komme ich auf K = 12Q
5. B, D, E