Sonstige Aufgaben EA WS 2008/09 Öffentliche Konsumgüter

Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
180 von 180
Ich bearbeite gerade die Aufgabe 1d) in der EA zu dem Kurs "Bereitstellung öffentlicher Konsumgüter" und bin mir nicht sicher, ob in der Musterlösung ein Fehler ist.
Die Frage ist, welche Menge wird bereitgestellt, wenn die beiden Konsumenten nicht kooperieren.

Berechne ich die Menge von Konsument 1; komme ich auf y = 4 und für Konsument 2 auf y = -2.

In der Musterlösung steht nun, dass der Konsument 2 die Menge y = 4 bereitstellt und der Konsument 1 nichts von dem Gut bereitstellen wird und die vom Konsumenten 2 zur Verfügung gestellte Menge als Trittbrettfahrer mitnutzt.

Aber müsste es nicht andersrum heißen? Der Konsument 1 stellt die Menge y = 4 bereit und er Konsument 2 nichts???



EDIT: In der nächsten Aufgabe wird nun gefragt, welches Angebot der Konsument 1 dem Kons. 2 unterbreiten könnte, damit dieser eine größere Menge bereitstellt. Scheint also kein Fehler in der Musterlösung zu sein, sondern ich kapiere es nur nicht. Vielleicht kann es mir jemand erklären?
 
Zurück
Oben