Frage zu Modul/Klausur Ein-/Ausz., Einnahme/Ausg., Ertrag/Aufw., Leistung/Kosten

Ort
Rhein-Main-Gebiet
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
180 von 180
Hallo zusammen,

ich schleppe dieses Thema "Einzahlung/Auszahlung, Einnahme/Ausgabe, Ertrag/Aufwand, Leistung/Kosten" jetzt schon einige Semester hinter mir her und irgendwie will das einfach nicht in meinen Kopf. :wall:

Jetzt gibt es ja die Übungsaufgabe 1 in Moodle, die sich genau damit befasst. Leider hänge ich wieder...und ich bekomme es auch mit Erklärungen aus dem Internet nicht vollständig gebacken.
Einzahlung und Auszahlung geht ja noch. Aber beim Rest hakt es dann immer mal wieder. :dejection:

Kann mir jemand vielleicht mal in seinen eigenen Worten erklären, wie ich diese Begriffe abgrenze? Und wie ich in solchen Aufgaben erkenne, welche Begriffe ich dem jeweiligen Vorgang zuordnen muss?
 
Hallo Flubber,

m.E. müssten die Begriffe Einzahlung/Auszahlung und Einnahme/Ausgabe unabhängig von den Begriffen Ertrag/Aufwand und Leistung/Kosten gesehen werden. Dann ist es einfacher.

Ertrag/Aufwand ist somit Wert, was das Unternehmen von außerhalb bekommt oder nach außen abgeben muss.
Leistung/Kosten beziehen sich auf die Produktion einer Periode. Was schaffe ich an Gütern, was verbrauche ich für die Produktion.

Die Begriffe Einzahlung/Auszahlung und Einnahme/Ausgabe sind meiner Meinung nach nicht so wichtig wie die 4 oben genannten! Ich hoffe, ich liege richtig, wenn ich sage, sie sind selbsterklärend (man denke an einen Bankautomaten) und man sollte sie mit Fachbegriffen erklären können.

Liebe Grüße,
Stefanie
 
Hallo Flubber,

m.E. müssten die Begriffe Einzahlung/Auszahlung und Einnahme/Ausgabe unabhängig von den Begriffen Ertrag/Aufwand und Leistung/Kosten gesehen werden. Dann ist es einfacher.

Ertrag/Aufwand ist somit Wert, was das Unternehmen von außerhalb bekommt oder nach außen abgeben muss.
Leistung/Kosten beziehen sich auf die Produktion einer Periode. Was schaffe ich an Gütern, was verbrauche ich für die Produktion.
Danke, damit werde ich mich nachher nochmal an die Übungsaufgabe setzen und schauen, ob es dann endlich klarer wird.

Die Begriffe Einzahlung/Auszahlung und Einnahme/Ausgabe sind meiner Meinung nach nicht so wichtig wie die 4 oben genannten! Ich hoffe, ich liege richtig, wenn ich sage, sie sind selbsterklärend (man denke an einen Bankautomaten) und man sollte sie mit Fachbegriffen erklären können.
Jop die Begriffe sind glaub soweit klar. Das dürfte passen. Da hatte ich bisher weniger Probleme mit.
 
Danke, das dachte ich auch...leider habe ich die Übungsaufgabe damit nicht wirklich hinbekommen. Mir hat es also nicht so ganz weitergeholfen.

Dann gib doch mal an bei welchen konkreten Begriffen der Übungsaufgabe Du Probleme mit der Zuordnung hast. Eventuell wird es klarer wenn es Dir anhand dieser Begriffe erklärt wird. Oder es stellt sich heraus, dass die Übungsaufgabenlösung fehlerhaft ist.
 
Mit der Erklärung von Stefanie und diesem Video (wirklich total super) habe ich es nun so gut wie verstanden. :-)
Danke nochmal für die Hilfe!

Es hakt jetzt nur noch an kleinen Stellen beim Umdenken, wenn es nicht direkt um Waren geht (z.B. Nr. 8 - Zinsen überweisen, Nr. 10 - GewSt-Rückstellung, Nr. 12 - kalk. Abschr.). Aber das ist jetzt wohl nur noch reine Übungssache und sollte nach weiteren Aufgaben dann auch endlich sitzen.
 
Zurück
Oben