- Hochschulabschluss
- Bachelor of Arts
- Studiengang
- B.A. Politikwissenschaft, Verwaltungsw., Soziologie
- ECTS Credit Points
- 180 von 180
- 2. Studiengang
- M.A. Soziologie
- ECTS Credit Points
- 120 von 120
Ich habe das Modul S1 im Wintersemester 2020/2021 belegt und die Hausarbeit bestanden.
Waren die Kurseinheiten verständlich?
Das Modul bestand im WiSe 2020/21 aus den Kursen:
Das Modul gibt einen Überblick zentraler soziologischer Theorien. Neben einer Einführung in sozialwissenschaftliche Konflikttheorien, werden aus akteurtheoretischer Perspektive, handlungstheoretische Grundlagen und analytische Werkzeuge zur Erklärung von sozialen Phänomenen erarbeitet. Außerdem wird der Begriff Wissen definiert und der Frage, wie Wissen entsteht und wie Wirklichkeit definiert wird, nachgegangen. Die Prüfung zu diesem Modul kann nur in Form einer Hausarbeit abgelegt werden. Die Themenwahl ist sehr offen, es kann jede soziologische Theorie und jede soziologische Fragestellung gewählt werden.
Wie ist das Moodle Angebot?
In der Lernumgebung sind alle wichtige Informationen zur Hausarbeit und den Kursen vorhanden. Es besteht die Möglichkeit des Austauschs untereinander. Es gab keine weiteren Aktivitäten.
Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen/Präsenzveranstaltungen?
Die angebotene Veranstaltung war nett.
Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
Da die Prüfungsleistungen in Form einer Hausarbeit abzulegen ist, ist das Lesen weiterer Literatur unumgänglich.
Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
Früher mit dem Lesen der erwählten Theorie beginnen.
Sonstige Hilfen und Tipps?
Der Modulbetreuer und -Prüfer ist betont locker. Achtung: Dennoch legt er dann im Endeffekt nicht minder Wert auf korrektes und akribisches wissenschaftliches Arbeiten. Auf saubere Zitierweisen achten und eine lesefreundliche Formatierung. Aber: er benotet fair und am wichtigsten ist ihm, wie er auch immer wieder betont, in der Tat die Rekonstruktion der Theorie und die strukturierte, systematische, logische und konsequente Bearbeitung der Forschungsfrage.
Waren die Kurseinheiten verständlich?
Das Modul bestand im WiSe 2020/21 aus den Kursen:
LE1 | Soziales Handeln und Strukturdynamiken |
LE2 | Wissen und andere Definitionen der Wirklichkeit |
LE3 | Sozialwissenschaftliche Theorien der Konfliktforschung |
Das Modul gibt einen Überblick zentraler soziologischer Theorien. Neben einer Einführung in sozialwissenschaftliche Konflikttheorien, werden aus akteurtheoretischer Perspektive, handlungstheoretische Grundlagen und analytische Werkzeuge zur Erklärung von sozialen Phänomenen erarbeitet. Außerdem wird der Begriff Wissen definiert und der Frage, wie Wissen entsteht und wie Wirklichkeit definiert wird, nachgegangen. Die Prüfung zu diesem Modul kann nur in Form einer Hausarbeit abgelegt werden. Die Themenwahl ist sehr offen, es kann jede soziologische Theorie und jede soziologische Fragestellung gewählt werden.
Wie ist das Moodle Angebot?
In der Lernumgebung sind alle wichtige Informationen zur Hausarbeit und den Kursen vorhanden. Es besteht die Möglichkeit des Austauschs untereinander. Es gab keine weiteren Aktivitäten.
Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen/Präsenzveranstaltungen?
Die angebotene Veranstaltung war nett.
Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
Da die Prüfungsleistungen in Form einer Hausarbeit abzulegen ist, ist das Lesen weiterer Literatur unumgänglich.
Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
Früher mit dem Lesen der erwählten Theorie beginnen.
Sonstige Hilfen und Tipps?
Der Modulbetreuer und -Prüfer ist betont locker. Achtung: Dennoch legt er dann im Endeffekt nicht minder Wert auf korrektes und akribisches wissenschaftliches Arbeiten. Auf saubere Zitierweisen achten und eine lesefreundliche Formatierung. Aber: er benotet fair und am wichtigsten ist ihm, wie er auch immer wieder betont, in der Tat die Rekonstruktion der Theorie und die strukturierte, systematische, logische und konsequente Bearbeitung der Forschungsfrage.