Ich hätte ja nie gedacht dass ich mal für n Hering-Modul ne Lanze brechen werde, aber hier tue ich es tatsächlich
- Waren die Kurseinheiten verständlich?
Ja sehr, im Gegensatz zu den sonst mathematisch äußerst anspruchsvollen Modulen von Hering sind diese einfach und für jedermann verständlich. Das Skript ist gut geschrieben und man steigt schnell in die Thematik ein und begreift sie gut. Mathematik ist fast kein Thema, außer kleinere Finanzierungspläne, in denen man aber nur ein wenig Prozentrechnen können muss. Im Gegensatz zu den sonstigen Hering-Modulen war ich auf Grund des einfachen Schwierigkeitsgrades fast sogar überrascht.
Ein Teilskript ist etwas schwerer zu lesen, aber nicht auf Grund der Thematik, sondern weil sich der Inhalt über viele Seiten wiederholt.
Dort werden je nach Rechtsform verschiedene Nachfolgewege und deren Kriterien dargestellt, diese sind aber fast immer die Gleichen. Habe mich ertappt wie ich da oftmals das Ganze dann einfach überblättert habe.
- Wie ist das Moodle Angebot?
Gibt so gut wie keins.
- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen?
War bei keiner, braucht man auch nicht.
- Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
Habe mir das Hering Buch Unternehmensnachfolge gekauft (Achtung: Sehr teuer), bringt einem aber nichts da es fast den gleichen Inhalt hat wie das Skript.
- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
Nichts (außer vielleicht das teure Hering-Buch nicht zu kaufen

)
- Sonstige Hilfen und Tipps?
Ich habe die Skripte gelesen und mir dann Zusammenfassungen erstellt. Die Skripte sind nicht sehr umfangreich, aber man kann trotzdem einiges rauskürzen. Zum Schluss bleibt einem ein gut machbarer Teil übrig, der in den Klausuren auch regelmäßig abgefragt wird. In den Klausuren gibt es eigentlich keine Überraschungen, sondern man kann sich anhand alter Klausuren gut vorbereiten. Habe eine sehr faire Arbeit geschrieben und diese mit gutem Ergebnis bestanden.
Ich kann das Modul wirklich jedem ans Herz legen, auch wenn es vom Hering ist.
Hier wird wirklich fair geprüft und der Lernaufwand hält sich meiner Meinung nach sehr in Grenzen.
Habe das Modul sogar dem eigentlich sehr beliebten "Finanzwirtschaft: Grundlagen"-Modul vorgezogen und es nicht bereut.
Ich würde mich freuen wenn es künftig mehr Studenten gibt, die hier zur Prüfung antreten (bei mir waren es nur 22 insgesamt).