Hallo zusammen,
für alle, die diesen Kurs noch nicht abgeschlossen haben oder planen, ihn zu belegen und unsicher sind, hier eine "Kundenbewertung" von mir - oder auch Erfahrungsbericht.
Kurz zu meinen Zielen: Während ich beim Bachelor auf Zeit studiert habe und mir die Noten relativ egal waren, versuche ich jetzt Noten und Zeitaufwand in Kombination zu optimieren. Nach dieser Prio habe ich die Module gewählt. Sonst hätte ich die Kurse nicht so BWL-lastig gestaltet, aber ich hoff(t)e auf Synergien, was auch gut funktioniert(e). Ein Kriterium für meine "Kundenbewertung" ist daher, ob die Kurse "faire" (nach meiner Einschätzeung) Leistungsabfragen haben und wie der Notendurchschnitt bei den Klausuren ist.
Dieser Marketingkurs bringt für jemanden, der im Bereich internationales Management und Marketing schon viel Vorwissen hat, nicht umwerfend viel Neues. Dadurch ist die Lernaufwand nicht allzu groß - die einzelnen Skripte sind auch nicht sehr umfangreich.
Die einzige Kurseinheit, die recht "dick" ist, ist die, die sich mit Statistik befasst. Für alle, die in Mathe/Statistik fit sind, ist das ein No-Brainer. Ich war etwas raus und musste mich erst wieder einlesen/-rechnen, aber es war gut machbar. Trotzdem rate ich allen, die einen totalen Hass auf Mathe und Statistik haben, die Modulwahl hier noch eínmal zu überdenken. Die Rechnungen sind wirklich handhabbar, aber vielleicht rechnet man nicht damit, dass 60% der Punkte mit einer Maximierungsrechnung zu holen sind (bzw. sein können), wenn man einen Marketing-Kurs belegt. Hier gibt es natürlich Unterschiede von Semester zu Semester - viele Rechnungen sind auch sehr einfach, aber Mathe kommt immer mit vor. Die Altkalusuren sind hier zum Übern sehr zu empfehelen.
Die MC-Fragen sind dafür gut handhabbar und der Stoff meiner Meinung nach nicht zu umfangreich. Bahnbrechende Neuigkeiten gibt es hier allerdings nicht. Wie die meisten Fernuni-Skipte ist man hier in den 90ern hängengeblieben - von SEO oder Internet-Marketing ist nicht die Rede - also alles, was man heute so tut, um ein Unternehmen schnell bekannt zu machen, bleibt außen vor - Fokus liegt auf den kklassischen bekannten Modellen und Theorien (Wasserfall vs. Spränkler etc.).
Extra Bücher oder Fremdmaterial sind nicht nötig, das Skript ist ohne Vorkenntnisse gut verständlich.
Bester Tipp, den ich geben kann:
Geht unbedingt auf die Lehrstuhl-Webseite vor der Kalusur und schaut, was für Material online steht. Oft werden Altklausren eingestellt, die dann ähnlich der Prüfungsklausur sind. Da ist der Lehrstuhl sehr studentenfreundlich. Die Klausur fällt dementsprechend auch meist um die 3,0 aus und es gibt viele Altklausuren zum Üben im Netz. Die Fragen werden oft in ähnlicher Form in anderen Semestern nochmals gestellt.
Außerdem wichtig: Schaut auf der Lehrstuhlseite, welche
Taschenrechner zugelassen sind - es gibt da machnmal Änderungen und ohne TR ist das dann mit der Klausur nicht so dolle. Ich musste mir z.B. einen neuen Casio kaufen, weil mein alter eine bestimmte Funktion hatte, die nicht erwünscht war (was für eine Verschwendung aber gut

).
Fazit: Ein Modul, das mit geringer Mathe/Statistik-Affinität recht schnell zu meistern ist. Der Schein kann leicht geholt werden und auch gute bis sehr gute Noten sind bei mäßiger bis guter Vorbereitung für jeden machbar. Das Lehrstuhlverhalten ist fair, besonders was das Einstellen des Klausurvorbereitungsmaterials angeht, und es ist auch keine Zeitklausur. Ich kann das Modul also empfehlen.
Wer ein internationales Business lancieren will, sollte sich allerdings lieber ein paar Fachbücher besorgen - hier verbleibt das Wissen in der üblichen und bekannten Marketing- und Managementtheorie mit geringem Praxisbezug.
Ich vergebe für den Kurs vier von fünf Sternen (entsprechnd meiner Ziele/Prioritäten): ****
Viel Sapß euch allen dabei.