Infos und Tipps Erfahrungsberichte Modul B 2

Hochschulabschluss
Zweites Staatsexamen Jura
Studiengang
Master of Laws
2. Studiengang
B.A. Politikwissenschaft, Verwaltungsw., Soziologie
Ich habe das Modul B 2 im Sommersemester 2019 belegt und die Klausur bestanden.


- Waren die Kurseinheiten verständlich?

Das Modul bestand im Sommersemester 2019 aus den Kursen:

03207 Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschlands
34620 Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland – Teil 1 Online-
Vorlesung mit Materialband (neu ab SoSe 2019)
33204 Das politische System Deutschlands (neue Auflage ab SoSe2019)

Das Modul ist neu strukturiert worden, die Online-Vorlesung ist neu. Zur Online-Vorlesung gibt es einen Materialband, in dem alle in den Online-Vorlesungen gezeigten Folien enthalten sind. Die Kurseinheiten waren verständlich, es sind allerdings unheimlich viele kleine Details.

Der Teil “Das politische System Deutschlands“ behandelt viele Dinge, die Juristen aus dem Staatsorganisationsrecht kennen. In der Klausur darf man allerdings keine Hilfsmittel benutzen, man muss sich die GG-Artikel merken.



- Wie ist das Moodle Angebot?
Im Sommersemester 2019 gab regelmäßig Übungsfragen, die man beantworten konnte, zu manchen Themen gab es ein Quiz oder ein Rätsel. Ganz nett gemacht. Die Fragen sind sehr viel einfacher, als die Fragen, die später in der Klausur kommen.
Am Anfang des Semesters wurde ein Semesterplan online gestellt, an dem man sich orientieren konnte, bis wann man welches Skript gelesen haben sollte.


- Empfehlenswerte mentorielle Veranstaltungen/Präsenzverantaltungen?
Es gab in dem Semester keine.


Gibt es hilfreiche Bücher oder Fremdskripte?
Ich habe keine Fremd-Literatur benutzt.


- Was würdest Du im Nachhinein anders machen?
Mehr Details lernen und wirklich jedes Schaubild einprägen.


- Sonstige Hilfen und Tipps?
Neben den Online-Vorlesungen sind auch die Video-Tutorials des Lehrstuhls Pflicht, darauf wird im Semesterplan ausdrücklich hingewiesen. Die Video-Tutorials haben keine extra Kursnummer, darin geht es um solche Sachen wie Analyse-Ebenen und die verschiedenen Arten der Fragestellung bei Forschungsfragen, Konzeptualisierung, Operationalisierung. Unbedingt ansehen und lernen. Es kommen in der Klausur auch immer Fragen dazu.
 
Zurück
Oben