Infos und Tipps Erfahrungsberichte Modul P1

Ort
Graz
Hochschulabschluss
Magistra (FH) Wirtschaftswissenschaft
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180
Hier können diejenigen, die das Modul P1 bereits erfolgreich hinter sich gebracht haben, ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und anderen Studis mit Tipps und Tricks weiterhelfen.
Wie ist es euch mit den Inhalten des Moduls ergangen?
Wie habt ihr euch auf die Klausur vorbereitet?
Was hat euch beim Lernen am besten geholfen?
usw.
 
Da hier in P1 irgendwie tote Hose ist, mach ich mal den Anfang.
Vorweg: Philosophie war mir immer irgendwie ein Gräuel, ich wollte ihr aber einfach mal eine Chance geben, könnte ja sein, dass sich die Vorurteile nicht bewahrheiten.
Leider war das für mich nicht wirklich so. Es gab ein paar interessante Sachen, zB die Religionsphilosophie war in meinen Augen ein überraschend spannendes Thema. Leider gab es hierzu keinen Sonderkurs und in dem Einführungskurs wurde es auch nur auf etwa 20 Seiten abgehandelt.Vieles andere empfand ich als "klassisch" philosophisch, eben ziemlich abstrakt wie "das Seiende als Seiendes", Aristoteles unterscheidet 17 Formen des Sein etc pp
Wer also ähnliche Vorstellungen von dem Fach hat und glaubt, dass er hiermit nichts anfangen kann, dem würde ich das Modul nicht unbedingt empfehlen.

ABER:
Solange Herr Schmitt die Moodle-Betreuung macht, ist in dem Fach eine gute Note ziemlich "leicht" zu kriegen. Besonders gegen Ende kann man aus seinen Posts (va Endbescheidmails!!!) die Klausurthemen (bishin zu ungefähren Fragen) gut ablesen. Herr Schmitt nennt diese Abschlussbetreuung "klausuraffin"... Man sollte aber nicht vergessen, dass man, auch wenn man die Themen eingegrenzt hat, den Stoff dann noch in den Kopf bekommen muss, was ich gar nicht mal so einfach fand- für mich war das nunmal sehr viel ... Blabla.
Außerdem kommt es auch darauf an, was man für ein Lerntyp ist. Braucht man lange, um sich Stoff zu merken, dann hat man in P1 einen ziemlichen Berg an Arbeit vor sich. Bei uns wurde der zweite klausurrelevante Kurs zB erst ~5 Wochen vor der Prüfung bekanntgegeben und auch die Endbescheidmails kommen erst um die 2 Wochen vorher.

Den Rest der Betreuung fand ich nicht überragend, zumindest im Vergleich zu G1.
Es gibt viele Übungsaufgaben, die auch korrigiert werden, allerdings empfand ich die Antworten von Herrn Schmitt nicht "anfängergerecht". Vieles war schwammig oder sehr nah an den Kurs angelehnt. Dh. wenn man den Kurs nicht verstanden hat, dann wahrscheinlich auch nicht Schmitts Erläuterungen... das führte auch zu einigen Diskussionen unter den Stundenten.

Das alles klingt jetzt eher negativ, aber ich bereue P1 auf keinen Fall, man musste schon gut seinen Kopf einschalten, um alles nachvollziehen zu können und ein bisschen Ahnung hab ich jetzt auch. Alle, die sich für Philosophie interessieren oder einfach mal genauer wissen wollen, was es mit dem Fach auf sich hat, bekommen hier jedenfalls einen guten Überblick über die verschiedenen Bereiche der theoretischen Philosophie geboten.
 
Den Rest der Betreuung fand ich nicht überragend, zumindest im Vergleich zu G1.

Kein Modul wird in Moodle so gut betreut wie G1. ;-)
Vielen Dank jedenfalls für deine Einschätzungen zu P1. Vielleicht gibt es dazu ja auch noch andere Meinungen?
 
Ich schließe mich Angelina an, sehe die meisten Punkte genauso :-) Ich war vorher völlig philosophisch unbelastet und eigentlich sehr gespannt auf das Modul. Aber stellenweise war es dann wirklich sehr abstrakt und nicht leicht zu lesen, vom Lernen ganz zu schweigen. Und gerade kurz vor der Klausur hing mir der Stoff wirklich aus den Ohren. Jetzt im Nachhinein war es dann eigentlich aber doch wieder ganz ok (allerdings kenne ich meine Note noch nicht) ;-) Die Betreuung ist tatsächlich gar kein Vergleich zu G1, Fragen wurden erst sehr spät oder gar nicht beantwortet. Andererseits konnte man wirklich ziemlich gut "erahnen", welche Fragen gestellt werden könnten. Insgesamt also ein nettes Modul aber für mich sicherlich nicht das Interessanteste.
 
Danke auch für deinen Erfahrungsbericht, taina! :-)
 
Sooo, nachdem ich heute frisch P1 geschrieben habe, keine Ahnung habe, wie die Note ausfallen wird, setze ich im Jahr 2016 mal fort...
Die Skripte sind furchtbar, aber klausurrelevant... So ist's leider ... Findet euch mit ab... Ich kann mich den Vorrednern anschließen, solange Herr Schmitt die moodle Betreuung macht, bekommt ihr vor der Klausur mit heftigen unübersehbaren "Zaunpfählen" sehr genaue Hinweise was drankommt... Und zwar so was von genau... Der Ton während des Semesters ist leicht unterkühlt... Aber wenn man diese derartige Hilfe gegen Ende dagegen nimmt - wir wollen doch bestehen, oder? Also - Fazit: Machbar (regelmäßige Mitarbeit bei moodle ist nicht notwendig - lernen sollte man schon... Und gegen Ende die Hinweise genauestens befolgen! Da ist kein Haken! (solange Schmitt Mentor ist!) :-)
Viel Erfolg den kommenden Semestern!
 
Ich upgrade auf 2020 und hoffe, dass hier noch wer ist, der mir nen Tipp geben kann. Ich tue mich unheimlich schwer, mit der vorgegebenen Zeit für die Essays auszukommen. Insofern kommt langsam Nervosität vor der Klausur auf. Hat wer ne Idee, nen Tipp für mich, wie ich das Zeitproblem in Griff bekomme?
LG Sandra Köhler
 
Zurück
Oben