Hallo zusammen, 
ich bereite mich aktuell auf die mündliche Prüfung in 1E vor, Schwerpunkt Literatur. Grundlage sind GUMBRECHT "Modern. Modernität, Moderne" sowie BECKER "Literarische Moderne. Begriff und Phänomen". Hat jemand vielleicht eine Zusammenfassung dieser beiden Artikel, an der zumindest eine grobe Orientierung möglich wäre?
Liebe Grüße
	
		
			
		
		
	
				
			ich bereite mich aktuell auf die mündliche Prüfung in 1E vor, Schwerpunkt Literatur. Grundlage sind GUMBRECHT "Modern. Modernität, Moderne" sowie BECKER "Literarische Moderne. Begriff und Phänomen". Hat jemand vielleicht eine Zusammenfassung dieser beiden Artikel, an der zumindest eine grobe Orientierung möglich wäre?
Liebe Grüße