Seminar Fragen zur Seminararbeit

Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
nun noch ein paar Fragen zur Seminararbeit. Gibt es Beispiele im Internet?
Was muss man machen um sie nicht zu bestehen?
Wie wissenschaftlich muss sie gestaltet werden?

lg robben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nun noch ein paar Fragen zur Seminararbeit. Gibt es Beispiele im Internet?

Hier http://www.grin.com/de/ kannst du einige Arbeiten teilweise anschauen oder käuflich erwerben.


Was muss man machen um sie nicht zu bestehen?

Keine Ahnung, da ich bestanden habe. Aber sicherlich sind Gründe zum Nicht-Bestehen: Völliges Abweichen vom Thema und/oder viele Rechtschreibfehler, falsches Verwenden von Zitaten, Formate nicht eingehalten, etc.
Wobei das Thema meistens ca. 50 - 70 % der gesamten Note ausmacht. Das ist jedoch vom Lehrstuhl abhängig.


Wie wissenschaftlich muss sie gestaltet werden?

Was meinst du mit "Wie". Die SA ist eine wissenschaftliche Hausarbeit. Also mit Inhalts- und evtl. Abbildungsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Einführung, Zielsetzung und Problemstellung und Fußnoten.
 
Wobei das Thema meistens ca. 50 - 70 % der gesamten Note ausmacht. Das ist jedoch vom Lehrstuhl abhängig.

Ja, aber schwerwiegende Formalfehler lassen sich auch mit einem noch so tollen Inhalt nicht ausgleichen.
 
Hallo zusammen,
ich habe auch mal eine Frage zu der Seminararbeit.

Was die B-Module angeht, benötige ich ja für Bachelor WiWi mindestens 6 bestandene Fächer. (Jeweils min aus. BWL / VW --- das ist aber klar.).
Wie schaut es denn mit der Seminararbeit aus? Diese Seminararbeit baut ja auf den Wahlpflichtfächern (B-Modulen) auf.

Muss ich also 6 B-Module bestehen oder kompensiert die Seminararbeit ein B-Modul, sodass ich lediglich nur 5 Klausuren zu den B-Modulen + 1 Seminararbeit bestehen muss? Finde dazu nichts an Infos.

Danke!

LG
Sascha
 
Du musst 6 Wahlpflichtmodule + ein Seminar + eine Abschlussarbeit absolvieren.

Also additiv statt alternativ.
 
Danke für die Info....Na dann muss ich noch bisi ran...
 
Hallo zusammen,

stehe langsam auch vor meinem Seminar und bei der ersten Auseinandersetzung mit dem Thema sind mir einige Fragen offen geblieben:

- Zeitpunkt für Seminaranmeldung:
Wann sollte man sich für das Seminar anmelden? Direkt sobald man das Zwischenzeugnis bekommen hat, da man nicht immer davon ausgehen kann, gleich im ersten Semester einen Seminarplatz zu bekommen? Oder sollte man erst 4 Wahlmodule abschließen und sich danach bewerben?
Kurz zu meiner persönlichen Situation: Habe mit dem letzten Semester alle Pflichtmodule sowie 1 Wahlmodul (zugleich meine Voraussetzung für das präferierte Seminar) abgeschlossen. Dieses Semester stehen wieder 2 Wahlmodule auf dem Plan.

- Zeitaufwand für Seminar(arbeit):
Wie viel Zeit muss man im Durchschnitt für das Seminar (komplett mit Präsenzphase) investieren?
Ist es möglich bzw. sinnvoll, neben dem Seminar noch 2 Wahlmodule in Teilzeit zu absolvieren oder sollte man nur eines belegen und sich mehr auf die Seminararbeit konzentrieren? Habt ihr dazu Erfahrungswerte?

- Lehrstuhl für Seminararbeit:
Es ist wie ich mitbekommen habe mittlerweile der Fall, dass man 3 Präferenzen angeben muss bei der Anmeldung.
Sind mit Präferenzen 3 verschiedene Lehrstühle gemeint?
Ich hatte nämlich vor, mein Seminar an dem Lehrstuhl zu halten, an dem ich auch meine Bachelorarbeit schreiben möchte. Dort ist das SA (neben den Wahlmodulen) auch Voraussetzung für die BA. Alles andere wäre doch ehrlich gesagt Blödsinn?! Also einen anderen Seminarplatz anzunehmen und dann die BA Arbeit auch noch an einem anderen Lehrstuhl (der einem nicht oder nicht so gut liegt) schreiben zu müssen? Wie seht ihr das?

Besten Dank im Voraus!!!
 
Hallo zusammen,

stehe langsam auch vor meinem Seminar und bei der ersten Auseinandersetzung mit dem Thema sind mir einige Fragen offen geblieben:

- Zeitpunkt für Seminaranmeldung:
Wann sollte man sich für das Seminar anmelden? Direkt sobald man das Zwischenzeugnis bekommen hat, da man nicht immer davon ausgehen kann, gleich im ersten Semester einen Seminarplatz zu bekommen? Oder sollte man erst 4 Wahlmodule abschließen und sich danach bewerben?
Kurz zu meiner persönlichen Situation: Habe mit dem letzten Semester alle Pflichtmodule sowie 1 Wahlmodul (zugleich meine Voraussetzung für das präferierte Seminar) abgeschlossen. Dieses Semester stehen wieder 2 Wahlmodule auf dem Plan.

- Zeitaufwand für Seminar(arbeit):
Wie viel Zeit muss man im Durchschnitt für das Seminar (komplett mit Präsenzphase) investieren?
Ist es möglich bzw. sinnvoll, neben dem Seminar noch 2 Wahlmodule in Teilzeit zu absolvieren oder sollte man nur eines belegen und sich mehr auf die Seminararbeit konzentrieren? Habt ihr dazu Erfahrungswerte?

- Lehrstuhl für Seminararbeit:
Es ist wie ich mitbekommen habe mittlerweile der Fall, dass man 3 Präferenzen angeben muss bei der Anmeldung.
Sind mit Präferenzen 3 verschiedene Lehrstühle gemeint?
Ich hatte nämlich vor, mein Seminar an dem Lehrstuhl zu halten, an dem ich auch meine Bachelorarbeit schreiben möchte. Dort ist das SA (neben den Wahlmodulen) auch Voraussetzung für die BA. Alles andere wäre doch ehrlich gesagt Blödsinn?! Also einen anderen Seminarplatz anzunehmen und dann die BA Arbeit auch noch an einem anderen Lehrstuhl (der einem nicht oder nicht so gut liegt) schreiben zu müssen? Wie seht ihr das?

Besten Dank im Voraus!!!

Ich versuche mal ein paar Sachen zu beantworten.

Wenn du die Voraussetzung für das Seminar mit dem einen Wahlmodul erfüllt hast, würde ich mich recht frühzeitig anmelden. Es kam jedoch sein, dass du noch nicht angenommen wirst, weil du noch nicht so weit mit den B-Modulen voran geschritten bist. Spätestens nach dem nächsten Semester würde ich es an deiner Stelle versuchen.

Ich hätte neben dem Seminar keine zwei Module geschafft. Vor allem die Literatursuche nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Du kannst Glück haben mit dem Thema oder auch Pech. Ich brauche tatsächlich die gesamte Zeit der SA für Literatursuche, Themenwahl und Schreiben. Nebenher habe ich also nicht für die Klausur gelernt. Und ich habe mich nicht nur am WE hingesetzt, sondern unter der Woche nach der Arbeit noch Recherche betrieben oder die Bücher gesichtet.

Bei den Präferenzen bin ich nicht mehr sicher. Ich hatte zwei Präferenzen angegeben, wofür ich jedoch nicht die Voraussetzungen Erfüllt hätte. Daher wurde ich da direkt raus gewählt. Ob das noch möglich ist, weiß ich nicht. Ich wollte nämlich auch unbedingt nur bei dem Einen schreiben
 
Die Seminararbeit wird mehr oder weniger so viel Zeit einnehmen, wie ein Modul.
Wer also sonst 2 Module macht, sollte neben dem Seminar also nur ein Modul machen.
 
Ich hatte zwei Präferenzen angegeben, wofür ich jedoch nicht die Voraussetzungen Erfüllt hätte. Daher wurde ich da direkt raus gewählt. Ob das noch möglich ist, weiß ich nicht. Ich wollte nämlich auch unbedingt nur bei dem Einen schreiben
Nach dem, was man in anderen Themen liest, ist das nicht mehr möglich. Denn inzwischen wird wohl direkt bei Eingabe der Präferenzen geprüft, ob man die Voraussetzungen erfüllt. Wenn nicht, kann man die Präferenz nicht eingeben. So liest man es hier...ich selbst habe mich noch nicht zu einem Seminar angemeldet.
 
Dann will ich auch mal meine Erfahrungen kundtun. Allerdings habe ich mich auch noch nach den alten Modalitäten angemeldet, wobei ich sagen muss, dass ich immer nur eine Präferenz angegeben hatte, weil ich ja unbedingt da meine SA schreiben wollte. Aber ich glaube, dass ist nicht mehr möglich.

Ich würde auch nicht pauschal sagen, dass man neben den Seminararbeiten nicht so viele Module belegen soll. Das ist nämlich davon abhängig, wie der Zeitplan ist. Bei Statistik musste man die Arbeit zum Beispiel sehr früh schon abgeben, so dass ich in dem Semester noch 4 Klausuren schreiben konnte (was allerdings nicht ohne war). Auch bei meinem zweiten Seminar habe ich noch 2 Module abgeschlossen, aber auch da musste die SA doch recht früh abgegeben werden.
 
Zurück
Oben