Frage zu Modul/Klausur Hilfsmittel Wirtschaftsmathematik bei der Klausur erlaubt?

Studiengang
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
hallo,

was darf überhaupt in Punkto Formelsammlung bie der Klausur verwendet werden. Darf der Glossar mitgenommenw erden, dieser enthält zumindest einige formeln in Punkto Wirtschaftsmathematik und Statistik?=

Ich nehme an, die Formeln aus dem Kurs "gurndlagen der analysis und lineare Algebra" müssen auswendig sitzen, da diese nicht im Glossar stehen, sprich Ableitungs- und integrationsregeln, l'hospitalsche Regeln usw. muss man im kopf haben?! Mfg
 
Das liest du am Besten immer hier nach: http://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/download/info3.pdf (Punkt 9 Modul- bzw. Fächerwahl). Da steht alles zu den Klausuren drin ;-)

Aber um deine Frage nun auch hier zu beantworten: Für Mathe darfst du nichts weiter mitnehmen, außer einen zugelassenen Taschenrechner. Für Statistik darfst du dann das Glossar verwenden. Und das ist auch sehr ratsam. Man sollte sich da vorher schon Mal etwas einarbeiten, damit man die Sachen dort schneller findet und vorallem im Hinteren Teil auch alles versteht, was man da so nachlesen kann. :-)
 
danke schonmal. Aber ist es nicht so, dass mathe "und" statistik im ersten semester zusammen in einer klausur geprüft werden, oder sind das zwei separate klausuren am selben termin? mfg
 
danke schonmal. Aber ist es nicht so, dass mathe "und" statistik im ersten semester zusammen in einer klausur geprüft werden, oder sind das zwei separate klausuren am selben termin? mfg

Du schreibst Klausuren immer für ein Modul. Besteht das Modul aus mehreren Kursen, schreibst du also die Klausuren für mehrere Kurse in einer Modulklausur.
In diesem Fall ist das Modul: Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik. Die Kurse heißen abgekürzt Mathe und Statistik. Es werden also die Klausuren für beide Kurse in einer Modulklausur zusammen geschrieben.

Trotzdem sollte man meiner Meinung nach bzgl deiner obigen Frage unterscheiden und von der Mathe- und Statistikklausur sprechen, damit es keine Verwechslung gibt. Dementsprechend habe ich meinen oberen Beitrag verfasst.
Denn dass du das Glossar mitnehmen kannst, ist für Statistik toll. Für Mathe bringt es dir aber nichts. Da musst du alle Formeln können.
 
alles klar danke dir. Wie streng wird eigentlich in den klausuren die Konvention der Symboliken genommen? Ich habe nämlich beispielsweise jetzt bei Vektorenrechnung damals beim Fachabitur andere Bezeichnungen für Vektoren gelernt, an die ich mich gewohnt habe. So bin ich es beispielsweise gewohnt, über Vektoren pfeile zu skizzieren, den Orthogonalvektor als Normalenvektor n zu schreiben, einfache betragsstriche statt doppelte betragsstriche zur Bezeichnung des Betrages eines Vektors zu schrieben usw. Eigentlich dürfte es ja keinen Punktabzug geben, wenn ich meine altgedienten bezeichnungen verwende, solange ich sie bei der aufstellung der formel entsprechend definiere, oder muss ich mich an die Konventionen in den Skripten gewöhnen?
 
Du musst garnichts schreiben...das ist eine Multiple-Choice-Klausur. Nichtsdestotrotz würde ich mich an deiner Stelle an die Symbolik der FernUni gewöhnen, wenn du etwas selbst schreiben musst.
 
Meine Antwort kommt zwar etwas spät... Aber auswendig können sollte man auf jeden Fall die pq-Formel und die allgemeine Form. Ebenfalls Länge eines Vektors und die Hessesche Normalenform. Und wie sich der Sekundärbedarfsvektor und Nettobedarfsvektor berechnet.

Liebe Grüße

PS: Und die Ableitungs- und Integrationsregeln!
 
Zurück
Oben