Infos und Tipps I. Wie bestehe ich die schriftliche Steuerberater-Prüfung? | 5. Original-Klausuren aus Vorjahren

Münchner Kindl

Tutorin und Forenadmin
Ort
München
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
120 von 120
Alte Klausuren rechnen: Original Steuerberaterklausuren aus den Vorjahren (14. September bis 8. Oktober 2018)

Nach dem Klausurenkurs hat man ca. 3 Wochen bis zur schriftlichen Prüfung.

Ich habe in der Zeit:
  1. die alten Original-Klausuren gemacht,
  2. bin meine handschriftlichen Zusammenfassungen aus dem Tageskurs nochmal durchgegangen,
  3. habe aus der Zeitschrift "Steuer+Studium" und dem Steuer-Repetitor alle Klausuren gemacht, und
  4. habe die Artikel mit "Tipps für" und "typischen Fehlern in" der schriftlichen Prüfung aus der "Steuer+Studium" gelesen

Endriss hatte als Teil des Tageskurses alte Klausuren mit auf den aktuellen Rechtsstand aktualisierte Lösungen verteilt:
  • 1. Tag: Abgabenordnung 2011 - 2015
    1. Tag: Umsatzsteuer 2013 - 2015
    1. Tag: Erbschaftsteuer 2014 - 2015
  • 2. Tag: Ertragsteuerrecht 2011 - 2015
  • 3. Tag: Bilanz 2013 - 2015
wobei ich sagen muß, der Stil der Lösungen von GFS (die ich für den 1. Versuch gekauft hatte) lag mir da mehr.
Und von Bannas hatte ich noch vom 1. Versuch die Originalklausuren 2011-2015 mit Lösungen, die Bannas damals freundlicherweise auf ihrer Webseite kostenlos zum Download anbot.

Und dann - soweit ich noch Zeit hatte - bin ich in der Zeit weiter nach hinten gegangen und habe die Musterlösungen zu den alten Klausuren in den Erich-Fleischer-Verlag Büchern "Prüfungsklausuren mit Lösungen" (hatte ich mir gebraucht gekauft) durchgelesen, um zu sehen, ob da irgendetwas Auffälliges war:

Originalklausuren IMG_20190205_231724.jpg

Sehr hilfreich fand ich es auch, ein Buch zu lesen, das nochmal eine Zusammenfassung des gesamten Stoffs der schriftlichen Steuerberaterprüfung war, der "Crashkurs Steuerrecht".
Aber Achtung, es hat den Rechtsstand 2013!
Also sollte man es wirklich erst lesen, wenn man den Stoff schon gut kann, damit man erkennt, wo sich das Gesetz geändert hat, wo also das Buch nicht mehr stimmt. Das waren nur ein paar kleine Änderungen, aber trotzdem.

Das ist übrigens Band 4 in der roten Reihe des Schäffer-Poeschel-Verlags, die Reihe, bei der ich von den Bänden 1 bis 3 abgeraten habe.
Der Unterschied ist, daß es die Bände 1 bis 3 seit fast 20 Jahren gibt, also viel Material eines uralten Rechtsstandes drin sein kann (und leider auch ist!).
Band 4 (der Crashkurs) dagegen ist erstmals 2012 herausgekommen, also einen älteren Rechtsstand als 2012 kann es darin gar nicht geben.

Wer an der Fernuni studiert (wie ich schon sagte, als Student hat man Vorteile :belehren:) kann sich dieses Buch als 6MB große pdf-Datei kostenlos herunterladen, dazu hier: https://www.ub-katalog.fernuni-hage...rs+Steuerrecht&find_code=WRD&pds_handle=GUEST
auf den Link:
Link Crashkurs Steuerrecht.png
klicken, und dann in dem Fenster, das sich dann öffnet eingeben:
Benutzername: qDeineMatrikelnummer
Kennwort: DeinFernuniPasswort

Sollte das Buch jemals in einer neuen Auflage herauskommen, also auf den neuen Rechtsstand updatet werden, ist die Druckversion eine absolute Kaufempfehlung, hier ist der Link zur 2013er-Version bei Amazon:





nicht empfohlen: Knoll Probeexamen (28. - 30. September 2018)

Knoll bietet ca. 1 Woche vor der schriftlichen Prüfung ein Probeexamen mit 3 Klausuren in München im xtra im Olympia-Karrée an, da wo auch die schriftliche Prüfung geschrieben wird.

Was soll ich sagen, da tut es mir im nachhinein um die 390€ leid.
Die Klausuren waren so etwas von realitätsfern und kompliziert, die wurden dem Knoll-Ruf wieder komplett gerecht.
Korrigiert wurden die geschriebenen Klausuren auch nicht, lediglich die Lösung besprochen.

Ich habe die Musterlösungen durchgearbeitet, mir verduzt die Stirn gerieben und mich gefragt, wer sich soetwas ausdenkt (viel schlimmer als je eine Original-Prüfung war!), und bin dann zum Schluß gekommen "Knoll eben".
Das erklärt alles.

Also rate ich davon ab, mit den 390€ hätte ich 20 Monate des Zeitschrift-Abo "Steuer+Studium" zahlen können, das sind 20 vernünftige, realistische Klausuren in der Zeitschrift, nochmal um die 10 in den Specials, und 20 im Steuer-Repetitor online, also insgesamt 50 Klausuren, statt 3 Klausuren bei Knoll.
Plus all die Artikel mit Tipps.

Kein Vergleich, bei Knoll stimmt einfach das Preis-Leistungsverhältnis nicht.

Knoll Probexamen IMG_20190205_222017.jpg




Es geht hier weiter mit dem Erfahrungsbericht:
I. Wie bestehe ich die schriftliche Steuerberater-Prüfung? | 6. Schriftliche Prüfung
 
Zurück
Oben