• In diesem Bereich werden alle Beiträge aus den Plauderecken der einzelnen Studiengänge zusammengefasst.

Plauderecke In vino veritas

Antonio

Fernuni-Hilfe
Ort
München
Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Dieser Thread ist für alle Weinliebhaber!

Tipps zu empfehlenswerten Weinen sind jederzeit Willkommen!
 
Ah, wie schön... da bin ich doch gleich dabei. Ich mag ja sehr gerne unsere steirischen und burgenländischen Weine (und da vorzugsweise Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Morillon, Sämling, Shiraz, Cabernet Sauvignon, Blauen Zweigelt, Blauen Wildbacher, Blaufränkisch.....), aber hab auch schon mal einen Italiener oder Spanier im Glas. ;-)
Mit deutschem Wein kenne ich mich leider gar nicht aus (der ist bei uns auch nicht wirklich gängig bzw. erhältlich), aber vielleicht könnt ihr mir ja da auch mal den einen oder anderen Tipp geben.

http://www.steirischerwein.at/
http://www.weinburgenland.at/
 
"Nacktarsch"... der Name ist tatsächlich sehr... sagen wir mal "besonders". :-p
Hoffentlich schmeckt der Wein dann nicht auch so. :-D
 
Der Wein schmeckt gut :)
 
AW: In vino veritas

Der Wein schmeckt tatsächlich gut, hab ihn vor ein paar Wochen bei einer Freundin probiert. Mir eigentlich viel zu süß, aber ein ganz leckerer Nachgeschmack. Musste leider fahren.... ;)
Sent from my Venue Pro using Board Express
 
Ich bin jetzt nicht so der Weinkenner. Aber ich bestell immer hier http://www.kostwein-gut.de/homepage.html den Müller-Thurgau und den Portugiesischen Spätherbst. Ich bin eigentlich nicht so der Weißwein-Freund, aber den Müller-Thurgau find ich gut. Auch das Preis/Leistungsverhältnis passt dort.
Ich werde bei der nächsten Bestellung mal den Spätburgunder testen.
 
Ja ich gehöre zu den Rotweintrinkern. Wobei ich gerade an wärmeren Tagen sehr gerne zu einem Weißwein bzw. Rose greife.

An gemütlichen Abenden oder zu einem hervorragenden Essen möchte ich aber nicht auf einen guten Rotwein verzichten. Früher war ich nicht gerade wählerisch und habe zum günstigen Supermarktwein gegriffen. Trinkbar waren sie fast alle, aber gut war im Nachhinein ehrlich gesagt kaum einer. Ein etwas bissiger Geschmack und Geruch hatten die meisten, sogar ein Merlot. Wenn man dann in der glücklichen Lage ist und hin und wieder bei einem Geschäftsessen einen feineren Tropfen zu kosten, dann lernt man Weine noch mehr zu schätzen.

Mittlerweile wähle ich meine Rotweine bewusster aus. Gute Supermarktweine zu finden, sehe ich aber fast schon als Herausforderung. Die Preislage meiner Rotweine liegt meistens im Bereich 6-14 EUR. Nicht jeder Wein der mehr kostet muss automatisch lecker sein, aber die Chancen einen sehr günstigen Wein zu finden der auch gut ist, sind sehr viel geringer.

Ich bevorzuge italienische Rotweine, aber gerade Weine aus Übersee werden bei mir immer beliebter, da die Preis-Leistung oft hervorragend ist. Mein aktueller Hauswein kommt aus Chile und heißt "Casillero del Diablo" aus dem Hause "Concha y Toro". Die Hauptrebsorte nennt sich "Carmenere". Online für 6,49 EUR zu finden. In gut sortierten Supermärkten auch mal einen Euro mehr.
 
Ich decke mich ja auch ganz gerne mal bei unseren einheimischen Winzern ein. Da gibt es auch einige sehr gute Tropfen und ich mag unsere heimischen Sorten sehr gerne. Ansonsten bin ich aber auch eher bei den Italienern, Spaniern und gerne auch mal Übersee.
 
Natürlich probiere ich auch gerne Weine aus anderen Regionen, aber die besten Weissweine kommen aus dem kleinen Anbaugebiet der Nahe (Widerspruch zwecklos)!
Besondes die feinen fruchtigen Rieslingweine sind genial.
Wer nicht weiss, was und wo die "Nahe" ist, guckt mal hier:
http://www.deutscheweine.de/icc/Int..._ic_uCon=2662057f-e81a-0c01-7288-b5952196117f

Ich dachte zuerst, Du meinst Anbaugebiete aus der Nähe? :-D

Ja dann werde ich doch mal so einen frischen Riesling probieren.
Hast Du einen guten Tipp auf Lager?
 
Für die Weinfreunde aus München habe ich doch gleich einen Tipp auf Lager.

Am 20.10. ist ja wieder die lange Nacht der Museen.
Und im Geologischen Museum findet immer eine Weinprobe statt. Für "relativ" wenig Geld kann man ein paar schöne Tropfen verkosten. Für einen kleinen Schwipps reicht es allemal ;-)

Im vorletzten Jahr habe ich einen wunderbaren Wein aus Südafrika entdeckt "Hazdendal Shiraz".
Im letzten Jahr hatte ich das Museum als letzte Station eingeplant und alles war schon weg :dejection:.
Die hatten nicht mit so einer großen Nachfrage gerechnet. Noch mal passiert mir das aber nicht :dv:

Das Motto ist immer "vom Stein zum Wein" Die Auswahl der Weine hängt vom geologischen Untergrund ab.
Diesmal verschiedene Weine aus Afrika.
 
Zurück
Oben