• In diesem Bereich werden alle Beiträge aus den Plauderecken der einzelnen Studiengänge zusammengefasst.

Plauderecke In vino veritas

Nur einen???
Nichts gegen den Guldentaler, aber da gibt es noch die Niederhäuser (Hermannshöhle, Kertz, Rosenberg u. a.) und die Kreuznacher (Kahlenberg, St. Martin, Krötenpfuhl, Brückes u. a.) und die Monzinger (Halenberg, Frühlingsplätzchen) und die Norheimer (Dellchen, Kirschheck) und die Schlossböckelheimer (Kupfergrube, Felseneck) und die Roxheimer (Berg) und die Laubenheimer (Karthäuser) und die Bretzenheimer (Vogelsang) und die Traisener (Bastei) und und und die vielen, die mir gerade nicht einfallen. Jetzt ahnt ihr auch vielleicht, womit ich mich vor, nach und neben meiner Fernstudienzeit so beschäftigt habe? Jaja, auch mit dem Trinken, aber hauptsächlich mit der Herstellung. Seit zwei, drei Jahren allerdings nicht mehr im Hauptberuf. Der ist mittlerweile eine eher trockene Bürotätigkeit.

Die Lobhudelei auf die Nahe-Winzer ist aber nicht nur meinem Lokalpatriotismus geschuldet, sondern wird auch von vielen neutralen (Gibt es eigentlich so etwas bei Wein?) Weinschmeckern geteilt. Es würde mir wirklich schwer fallen, aus den vielen guten Winzern einen herauszugreifen und besonders hervorzuheben. Von einigen VdP-Gütern abgesehen, die doch recht hochpreisig sein können, gibt es den Wein hier noch zu moderaten Preisen.
 
Das sind ja eine ganze Menge!

Du hast Dich vorher mit der Herstellung geschäftigt, was genau?

Meine Family hat in Italien einen sehr kleinen Weinberg (Rotwein), ist mehr für den Hausgebrauch. Der Wein ist jedes Jahr eine Wundertüte und schmeckt immer anders. Aber es ist immer ein Highlight. Der Wein wird gekühlt getrunken und geht weg wie Wasser ;-)
 
ich brauche mal eine weinempfehlung. hier gibt es am wochenende ente gefüllt mit maronen und backobst, dazu kartoffel-maronen-püree und rotkohl. ich würde da nen kräftigen rotwein zu kaufen. das problem ist, das der Besuch keinen rotwein mag und nur weißwein trinkt. gibt es da irgendeine weiße alternative, die nicht total untergeht gegen die ente??
 
Einen kräftigen Grauburgunder trocken, darf wegen der Füllung mit Backobst sogar halbtrocken sein.
 
Ein gehaltvoller Chardonnay, ev. sogar Barrique, könnte auch ganz gut passen.
 
ich war nun im weinladen und dort wurde mir ein weißer bordeaux vom sommelier empfohlen. mal sehen, wie der so ist!
 
Für die Weinfreunde aus München habe ich doch gleich einen Tipp auf Lager.

Am 20.10. ist ja wieder die lange Nacht der Museen.
Und im Geologischen Museum findet immer eine Weinprobe statt. Für "relativ" wenig Geld kann man ein paar schöne Tropfen verkosten. Für einen kleinen Schwipps reicht es allemal ;-)

Im vorletzten Jahr habe ich einen wunderbaren Wein aus Südafrika entdeckt "Hazdendal Shiraz".
Im letzten Jahr hatte ich das Museum als letzte Station eingeplant und alles war schon weg :dejection:.
Die hatten nicht mit so einer großen Nachfrage gerechnet. Noch mal passiert mir das aber nicht :dv:

Das Motto ist immer "vom Stein zum Wein" Die Auswahl der Weine hängt vom geologischen Untergrund ab.
Diesmal verschiedene Weine aus Afrika.

Was Weine aus Südafrika angeht, sind die der Weingüter Fairview und Buitenverwachting auch nicht schlecht. Wobei ich auch schon festgestellt habe, dass sie mir vor Ort (noch) besser schmecken, aber denke, dass das dann an der Gesamtsituation liegt. Im Supermarkt findet man häufig auch KWV und Nederburg, zu denen ich ab und zu greife. Der Rosé von Nederburg ist im Sommer ganz nett.

Aus einer anderen Ecke, aber auch von Übersee und einen Schluck wert: Sauvignon Blanc von The Ned aus Neuseeland.
 
Zurück
Oben