Modul P6: Wirtschaftsphilosophie
Dieses Modul bietet eine allgemeine Einführung in die Wirtschaftsphilosophie und besteht aus fünf Kursen, die alle belegt werden müssen, um das Modul erfolgreich abzuschließen:
03570 Einführung in die Wirtschaftsphilosophie, 3 SWS
03571 Entstehung der politischen Ökonomie aus der praktischen Philosophie, 1 SWS
03572 Ökonomie, Ökologie, Ethik, 1 SWS
03573 Philosophie des Geldes (Georg Simmel), 1 SWS
03574 Wirtschaftsethik, 2 SWS
Inhalt
1) Lehrstühle
2) Prüfungsleistungen
3) Lernmaterial
L E H R S T Ü H L E
Der betreuende Lehrstuhl ist LG Philosophie II
Zuständig für dieses Modul ist Prof. Hoffmann und Dr. Honrath.
P R Ü F U N G S L E I S T U N G E N
Dieses Modul kann mit einer Klausur, (Praxis-)Hausarbeit oder mündlichen Prüfung abgeschlossen werden. Der Anmeldeschluss ist der 15.12. (Wintersemester) bzw. der 15.06 (Sommersemester). Es sind ausschließlichOnlineanmeldungenzulässig. Die jeweiligen Klausurorte und -Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben und sind hiereinsehbar. Für das bestandene Modul werden 15 ECTS-Punkte vergeben.
Alle weiteren Informationen sind den Prüfungsleitfäden zu entnehmen.
L E R N M A T E R I A L
Ergänzend zu den Kursbriefen erfolgt eine Online-Betreuung während des Semesters über Moodle, wo an Hand von Übungsaufgaben der Stoff geübt und gefestigt wird. Ebenfalls finden sich in Moodle auch immer wieder wichtige Ankündigungen und Hinweise zum Modul. Ebenfalls ist der Besuch einer Präsenzveranstaltung durchaus empfehlenswert.
Dieses Modul bietet eine allgemeine Einführung in die Wirtschaftsphilosophie und besteht aus fünf Kursen, die alle belegt werden müssen, um das Modul erfolgreich abzuschließen:
03570 Einführung in die Wirtschaftsphilosophie, 3 SWS
03571 Entstehung der politischen Ökonomie aus der praktischen Philosophie, 1 SWS
03572 Ökonomie, Ökologie, Ethik, 1 SWS
03573 Philosophie des Geldes (Georg Simmel), 1 SWS
03574 Wirtschaftsethik, 2 SWS
Inhalt
1) Lehrstühle
2) Prüfungsleistungen
3) Lernmaterial
L E H R S T Ü H L E
Der betreuende Lehrstuhl ist LG Philosophie II
Zuständig für dieses Modul ist Prof. Hoffmann und Dr. Honrath.
P R Ü F U N G S L E I S T U N G E N
Dieses Modul kann mit einer Klausur, (Praxis-)Hausarbeit oder mündlichen Prüfung abgeschlossen werden. Der Anmeldeschluss ist der 15.12. (Wintersemester) bzw. der 15.06 (Sommersemester). Es sind ausschließlichOnlineanmeldungenzulässig. Die jeweiligen Klausurorte und -Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben und sind hiereinsehbar. Für das bestandene Modul werden 15 ECTS-Punkte vergeben.
Alle weiteren Informationen sind den Prüfungsleitfäden zu entnehmen.
L E R N M A T E R I A L
Ergänzend zu den Kursbriefen erfolgt eine Online-Betreuung während des Semesters über Moodle, wo an Hand von Übungsaufgaben der Stoff geübt und gefestigt wird. Ebenfalls finden sich in Moodle auch immer wieder wichtige Ankündigungen und Hinweise zum Modul. Ebenfalls ist der Besuch einer Präsenzveranstaltung durchaus empfehlenswert.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: