- Studiengang
- Bachelor of Laws
- ECTS Credit Points
- 190 von 210
Ich stehe bei der 2. Aufgabe, der Berechnung von linearen Abschreibungen auf dem Schlauch, vielleicht kann mir jemand helfen?
Der Kaufpreis einer neuen Maschine beträgt 168000 €, die Nutzungsdauer wird mit 8 Jahren angesetzt. Nach Ablauf dieser Nutzungsdauer beträgt der voraussichtliche Restwert 32000 €. Kalkulieren Sie mit einem Zinssatz in Höhe von 6% und einer Inflationsrate in Höhe von 3%. Berechnen Sie folgende Werte (Eintrag volle Euro):
Kalkulatorische Abschreibung (linear) €
Kalkulatorische Zinsen €
ich habe 17.000 berechnet, nach der Formel wie sie im Skript steht... A-L/T.
Dann dämmerte mir, es steht jedoch dort nur Restbuchwert, kein Liquidationserlös. Also müsste es 168.000/8= 21000 sein
Warum werden die Abschreibungsbeträge in diesem Fall jedoch verzinst?
21.000 *1,06 == 22.260 was als richtige Lösung angegeben wird. Hm....
Der Kaufpreis einer neuen Maschine beträgt 168000 €, die Nutzungsdauer wird mit 8 Jahren angesetzt. Nach Ablauf dieser Nutzungsdauer beträgt der voraussichtliche Restwert 32000 €. Kalkulieren Sie mit einem Zinssatz in Höhe von 6% und einer Inflationsrate in Höhe von 3%. Berechnen Sie folgende Werte (Eintrag volle Euro):
Kalkulatorische Abschreibung (linear) €
Kalkulatorische Zinsen €
ich habe 17.000 berechnet, nach der Formel wie sie im Skript steht... A-L/T.
Dann dämmerte mir, es steht jedoch dort nur Restbuchwert, kein Liquidationserlös. Also müsste es 168.000/8= 21000 sein
Warum werden die Abschreibungsbeträge in diesem Fall jedoch verzinst?
21.000 *1,06 == 22.260 was als richtige Lösung angegeben wird. Hm....