Sonstige Aufgaben Kapitalintensität/Intensitätskennzahlen

Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
120 von 120
Hallo ihr Lieben,

ich bin gerade bei Bilanzanalyse/-politik. Im 2. Teil auf S. 70 stellt der Prof die Intensitätskennzahlen Personalintensität und Kapitalintensität vor. Dazu habe ich zwei Fragen:

Kapitalintensität: Die KI soll ja darstellen, wie stark sich Veränderungen im technischen Fortschritt sowie an den Finanzmärkten auf das Unternehmen auswirken. Dazu werden die Abschreibungen durch das Betriebsergebnis (Formel 57) bzw. durch den Produktionswert (Formel 59) geteilt.
Ich verstehe nun nicht, weshalb hier die Zinsen und ähnlichen Aufwendungen nicht ebenfalls Berücksichtigung finden. Bei Unternehmen mit kapitalintensiven Produktionen sind die Zinsen doch ebenfalls wichtige Kostenpunkte. Insbesondere wenn durch Fremdfinanzierung neue Anlagen angeschafft werden (sollen). Wäre da nicht folgende Formel sinniger?
KI = (Abschr. + Zinsen)/Betriebsergebnis
bzw.​
KI = (Abschr. + Zinsen)/Produktionswert​

Außerdem bin ich mir nicht ganz im Klaren darüber, weshalb die Verwendung des Produktionsergebnisses (Formeln 58 und 59) die Aussagekraft gegenüber der Verwendung des Betriebsergebnisses (Formeln 56 und 57) erhöhen sollen.

Es wäre wirklich super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte! :)

LG Vike
 
Zurück
Oben