Infos und Tipps KE0853, Beispiel 2.6

Ben

Ort
Mauren, Liechtenstein
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
Tipp zum Lösungsweg (vom Lehrstuhl bestätigt):

  • φ(1)=2, φ(2)=3, φ(3)=1 aufgrund des ersten Zyklus
  • Zur Bestimmung von z1 wird (P1) angewandt
  • z1 = min c1j + min ck2 = 3 + 2 = 5 (minimum der ersten Zeile und zweiten Spalte)
  • z2, z3 detto
 
Ich denke damit hat er auch gerechnet. Minimum aus erster Zeile = 2 + Minimum aus zweiter Spalte = 3 macht zusammen die 5
 
Aber in der zweiten Spalte ist doch das Minimum auch 2 :confused:
 
Zurück
Oben