- Studiengang
- B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
- ECTS Credit Points
- 130 von 180
Hallo,
ich habe gerade ein Problem eine Aufgabe aus der Klausur 2009 zu rechnen.
AUFGABE 4
Die Allwetter GmbH stellt zwei verschiedene Produkte her. Neben 30.000 Regenschirmen produziert sie im Monat August noch 10.000 Sonnenschirme. Es liegen für den Monat August folgende Kosteninformationen vor... (dann folgt eine Tabelle mit Kosten)
ich habe gerade ein Problem eine Aufgabe aus der Klausur 2009 zu rechnen.
AUFGABE 4
Die Allwetter GmbH stellt zwei verschiedene Produkte her. Neben 30.000 Regenschirmen produziert sie im Monat August noch 10.000 Sonnenschirme. Es liegen für den Monat August folgende Kosteninformationen vor... (dann folgt eine Tabelle mit Kosten)
- a) Ermitteln Sie die Selbstkosten der Regenschirme und der Sonnenschirme je Mengeneinheit mittels der einstufigen Äquivalenzziffernkalkulation, wobei technische Daten ein Kostenverhältnis von 1:2 erkennen lassen, das heißt, ein Sonnenschirm verursacht doppelt so viele Kosten wie ein Regenschirm.
Die Gesamtkosten sind 450.000€. Okay bis dahin ist alles roger. Aber wie komme ich denn jetzt auf Stückkosten von 9 € für die Regenschirme bzw. 18€ für die Sonnenschirme??
Also ich hätte jetzt die 450.000 durch drei geteilt und dann 300.000 auf die Sonnenschirme und 150.000 auf die Regenschirme zugeteilt... weil es ist ja 2:1 Verhältnis... Trotzdem lese ich dass die Regenschirme Gesamtkosten von 270.000€ haben und de Sonnenschirme von 180.000€...
Kann mir jemand sagen, wo da mein Denkfehler liegt? Ich steh wie'n Ochs vorm Berg -.-
Vielen Dank schonmal